Terrorscape 2 kehrt als 1-gegen-3-Versteckspiel zurück und verlegt den Horror in eine vereiste Polarstation mit verdeckter Bewegung, Deduktion und filmischer Spannung. Neu dabei sind ein überarbeiteter Sichtschirm mit Würfelturm, frische Map-Mechaniken und ein finales Showdown-Modul. Die Kampagne in der Spieleschmiede bietet mehrere Pakete bis hin zum Deluxe-All-In und ist vollständig
„Hitster“ wechselt vom Wohnzimmertisch ins Studio. 2026 bringt RTL die Musik-Rateshow auf den Bildschirm. Prominente treten in Teams an, ordnen große Hits auf einer Zeitleiste ein und erspielen 10.000 Euro für den guten Zweck. Hitster als TV-Show: Prinzip und Reiz Die Vorlage ist das gleichnamige Kult-Partyspiel der Jumbo Group.
DOOM | Arena Board Game bringt den schnellen Arena-Kampf der Videospielreihe an den Tisch. Eine Person spielt den Doom Slayer, die andere führt die Horden der Hölle. Die Regeln sind schlank, die Sterblichkeit hoch. Gespielt wird in bis zu drei 15-Minuten-Runden mit 2 Spielern, empfohlen ab 14 Jahren und mit 30–
Vampire Survivors: The Board Game bringt das preisgekrönte Videospiel auf den Tisch. Bis zu vier Heldinnen und Helden stellen sich endlosen Gegnerwellen, sammeln Fähigkeiten und halten so lange durch, bis die Partie gewonnen ist. Das Projekt läuft auf Kickstarter: https://www.kickstarter.com/projects/152730994/vampire-survivors-the-board-game Spielgefühl und Vorlage Das
Die Kampagne zu That time you killed me ist bei der Spieleschmiede live. Das schachartige Kennerspiel für zwei Personen ab 10 Jahren stammt von Peter C. Hayward, mit Illustrationen von Jor Ros und Grafik von Stevo Torres. Projektseite: Spieleschmiede öffnen. That Time You Killed Me in der Spieleschmiede Im Zentrum
Die uralten Herrscher haben dir die Lizenz erteilt, an einer fernen Küste zu siedeln. Yonder führt dich in fünf Runden über den Ozean zu einer neuen Heimat, in der du Arbeiter, Ressourcen und Nahrung in eine wachsende Siedlung verwandelst. Du planst voraus, passt dich an wechselnde Verfügbarkeiten an und nutzt
Threshold will den MMO-Freiheitsgrad auf den Tisch holen. Du erkundest Regionen, erledigst Quests solo oder kooperativ, craftest Ausrüstung und stellst dich Dungeons, Raids und optionalem PvP. Dein Deck bildet Fähigkeiten, Beute, Wunden und Erschöpfung ab und macht den Build zum Kern des Spiels. Das Memory-System reagiert auf Entscheidungen und verändert
Vier Tage lang war Essen das Zentrum der Szene. SPIEL Essen 2025 zog vom 23. bis 26. Oktober 220.000 Menschen an und übertraf damit den Rekord von 2019 deutlich. Alle Tage waren ausverkauft. Die Ausstellungsfläche wuchs auf 77.500 m², weil mit Halle 7 erstmals eine weitere Halle öffnete.
1.170 Spielerinnen und Spieler haben in der Essener Grugahalle das größte CATAN-Live-Spiel aller Zeiten ausgetragen. Der Rekord fiel im Rahmen der SPIEL Essen und markiert einen Höhepunkt im 30. Jubiläumsjahr des Klassikers. CATAN feiert 30 Jahre mit Rekordspiel Der neue Bestwert steht: 1.170 Teilnehmende spielten am 24. Oktober
Terrorscape II bekommt eine deutsche Fassung und soll voraussichtlich am 06.11.2025 in der Spieleschmiede starten. Die eigenständige Fortsetzung bleibt dem asymmetrischen Einer-gegen-Viele-Horror treu. Flackerndes Licht, kalte Luft und steigender Druck setzen den Ton. Inhalt und Atmosphäre Die Fortsetzung erweitert das Grundgerüst deutlich. Im Grundspiel warten 3 neue Killer,
Wonderland’s War Duel bringt das chaotische Beutelziehen des Originals auf den Zwei-Personen-Tisch. Das Spiel ist kein Modus, sondern ein Standalone, das 60 Minuten Spielzeit anpeilt und für 2 Personen ab 14 Jahren ausgelegt ist. Parallel läuft eine Erweiterung für das Grundspiel „Wonderland’s War“, die zwei neue Fraktionen und
Wie im Vorjahr standen drei Brettspiele im Finale des Deutschen Spielepreises. Heute fiel die Entscheidung und der Preisträger steht fest. SETI: Auf der Suche nach außerirdischen Leben „SETI: Auf der Suche nach außerirdischen Leben“ (CGE / HeidelBär Games) von Tomáš Holek gewinnt den Deutschen Spielepreis 2025. Das Treppchen komplettieren 2. Platz: