Cosmoctopus: Beyond the Inky Realm – Der Kult der Tentakel wächst weiter

Cosmoctopus: Beyond the Inky Realm – Der Kult der Tentakel wächst weiter

Der Große Tintenfürst ruft erneut – und diesmal leuchtet er im Glas!
Mit Cosmoctopus: Beyond the Inky Realm startet Paper Fort Games die erste große Erweiterung zum beliebten Engine-Builder Cosmoctopus. Das Projekt ist aktuell auf Kickstarter live und bringt eine ganze Galaxie neuer Mechanismen, Karten und Miniaturen ins Spiel – inklusive einer überarbeiteten Version des Grundspiels in derselben Box.

Willkommen zurück im Tintenreich

Eine kleine Gruppe gläubiger Anhänger – die sogenannten Devotees – hat etwas Unglaubliches entdeckt:
Ein gewaltiger, gläserner Kopffüßer, tief verborgen in der Schwärze des Alls, der das Licht bricht und reflektiert, um unentdeckt zu bleiben. Sie nennen ihn Prismoctopus.

Diese Devotees wagen sich auf den Pfad des Glases, ein riskanter Weg zu ketzerischem Wissen. Dort sammeln sie Glass – eine neue Ressource, die kosmische Macht verspricht. Wer es wagt, Prismoctopus zu beeinflussen, kann mächtige Belohnungen erwarten – doch nur, wer den Rhythmus der Sterne versteht, wird sie zu deuten wissen.

So spielt sich Cosmoctopus

Im Kern bleibt Cosmoctopus ein charmantes, leicht zugängliches Engine-Building-Spiel für 1–4 Personen.
Du sammelst Ressourcen, kombinierst Karten, erschaffst Ketteneffekte – und beschwörst am Ende den titelgebenden Tintenfürsten.
Das Besondere: alles ist in ein augenzwinkerndes Kult-Thema verpackt. Statt Tempel oder Zaubertränke zu bauen, verehrst du eine interdimensionale Krake, die irgendwo zwischen Lovecraft, Douglas Adams und Pixar zuhause ist.

Die Erweiterung Beyond the Inky Realm fügt diesem System zahlreiche neue Möglichkeiten hinzu:

  • Glass als neue Ressource mit taktischer Tiefe
  • 32 neue Devotee-Karten, die mit Relikten, Halluzinationen und Schriften neue Kombos erlauben
  • 8 neue Konstellationen, 8 neue Relikte, 8 neue Schriften und 4 First-Contact-Karten
  • Starting Trinkets für einen schnelleren Spielstart
  • Loose Pages mit einmaligen Rabattboni
  • Telescope-Tiles, mit denen du Konstellationen vollendest und sogar die Kartenauslage beeinflusst
  • Titles, die du erhältst, wenn du dich einer bestimmten Art von Schrift besonders hingibst

Und für Solo-Spieler gibt es den brandneuen Scientist-Modus:
Du hilfst einer brillanten Physikerin, ein Teleskop zu konstruieren, das den Schleier zwischen den Welten durchbricht – bevor der Dekan ihre Experimente entdeckt. Die Schwierigkeitsstufen sind dabei frei skalierbar.

Das steckt in der Box

Neben der Erweiterung bringt die Kickstarter-Version auch das aktualisierte Grundspiel samt Deluxe-Organizer und neuen Miniaturen mit.
Dazu kommen:

  • 2 detailreiche Miniaturen (darunter der schimmernde Prismoctopus)
  • 24 Ressourcen- und 5 Gameplay-Tokens
  • 5 neue Inky Realm Tiles
  • 20 Loose Pages und 4 Starting Trinkets
  • Path of Glass-Spielbrett, Telescope Tiles, Prismatic Knowledge Tiles
  • Lenticular-Artprint, Sticker-Sheet, Foil-Karten und – für Early Birds – ein kostenloses Cosmoctopus-Plüschtier

Alles wird in einer Box geliefert – keine lose Sammlung von Add-ons, sondern ein durchdachtes Komplettpaket.

Pledge-Level und Exklusives

  • £1 / 1 € – Pledge Your Devotion: Zugang zum Pledge Manager und digitales Hintergrundbild.
  • £59 / 68 € – Beyond the Inky Realm: Erweiterung + überarbeitetes Grundspiel mit Organizer und allen KS-Exklusivinhalten.
  • £89 / 100 € – All-In Deluxe Bundle: Enthält zusätzlich Metallmünzen, Resin-Tokens, Kartenhüllen und das exklusive Cosmoctopus-Plüschi.

Wer innerhalb der ersten 48 Stunden mitmacht, erhält das Plushie gratis – ein charmanter Bonus für frühe Unterstützer.

Kein Stretch Goals, sondern Daily Reveals

Statt klassischer Stretch Goals setzt Paper Fort Games diesmal auf tägliche Enthüllungen. Jeden Tag werden neue Features und Komponenten gezeigt – eine sympathische, transparente Art, Spannung in der Kampagne zu halten.

Fazit

Mit Beyond the Inky Realm zeigt Paper Fort Games, wie man eine Erweiterung richtig macht:
Neue Mechaniken, die das Spielgefühl vertiefen, ohne es zu überfrachten. Mehr Möglichkeiten, mehr Interaktion – und noch mehr kosmischer Wahnsinn.

Wer Cosmoctopus liebt, bekommt hier ein liebevoll gestaltetes Upgrade – eine perfekte Mischung aus Strategie, Humor und Tentakel-Kult.

👉 Zur Kickstarter-Kampagne von Cosmoctopus: Beyond the Inky Realm

Read more