Asmodee bleibt auf Expansionskurs: Zölle bremsen Akquisitionspläne nicht aus

Asmodee bleibt auf Expansionskurs: Zölle bremsen Akquisitionspläne nicht aus

Der Brettspielriese Asmodee lässt sich von der aktuellen Zoll-Unsicherheit nicht beirren und hält an seinem ambitionierten Expansionsplan fest. CEO Thomas Koegler sieht in den turbulenten Zeiten sogar Chancen für strategische Übernahmen kleinerer Verlage.

Unveränderte Akquisitionsstrategie trotz Handelskonflikten

Asmodee hatte bereits im November angekündigt, seine erfolgreiche Übernahmestrategie wieder zu intensivieren. Über 20 potenzielle Akquisitionsziele stehen auf der Liste des französischen Konzerns, der seit der Übernahme durch Eurazeo 2014 kontinuierlich gewachsen ist.

Die aktuelle Zoll-Volatilität zwischen den USA und China hat die Brettspielbranche erheblich getroffen. Importgebühren von bis zu 145 Prozent auf chinesische Waren – wo der Großteil aller Brettspiele produziert wird – haben bereits erste Opfer gefordert.

Konkurrenten unter Druck

Während andere Unternehmen drastische Maßnahmen ergreifen mussten, zeigt sich Asmodee widerstandsfähiger:

CMON, ein großer Crowdfunding-Spezialist, kündigte Entlassungen und einen Stopp neuer Spielentwicklungen an. Auch Greater than Games, der Verlag hinter Spirit Island, musste den Großteil seiner Belegschaft entlassen und neue Projekte auf Eis legen.

Asmodees Vorteile in unsicheren Zeiten

CEO Koegler erklärt die robuste Position seines Unternehmens: "Wir haben eine sehr gesunde Bilanz und verfügbare Mittel, um unsere Übernahmestrategie umzusetzen. Daran ändert sich nichts."

Der entscheidende Vorteil liegt in Asmodees begrenzter US-Marktexposition. Nur 12 Prozent der Nettoverkäufe stammen aus chinesischen Waren für den amerikanischen Markt.

Strategische Zoll-Abfederung

Asmodee setzt mehrere Hebel zur Risikominimierung ein:

Zeitliche Flexibilität: Das Unternehmen verschiebt US-Importe strategisch und nutzt die aktuelle 90-tägige "Pause" mit reduzierten Zöllen von 30 Prozent optimal aus.

Geografische Umverteilung: Ursprünglich für Europa bestimmte Produkte werden in die USA umgeleitet, während China-Ware stattdessen nach Europa geht.

Alternative Produktionsstandorte: Neue Fertigungskapazitäten in Indien, Kambodscha und Vietnam werden erschlossen.

Starke Geschäftsentwicklung als Fundament

Die Jahresergebnisse untermauern Asmodees stabile Position: Der Nettoumsatz stieg um 6,3 Prozent auf über 1,3 Milliarden Euro, bei einem Jahresgewinn von etwa 4,7 Millionen Euro.

Besonders die letzten beiden Quartale zeigten beeindruckende Wachstumsraten. Von Januar bis März 2025 sprangen die Nettoverkäufe um 23 Prozent auf rund 341 Millionen Euro.

Erfolgreiche Neuveröffentlichungen treiben Wachstum

Mehrere Top-Releases trugen zu diesem Erfolg bei:

  • "The Fellowship of the Ring: Trick Taking Game" im Januar
  • "Azul Duel" im Februar
  • Die neueste Erweiterung "Jump to Lightspeed" für Star Wars Unlimited im März

Star Wars Unlimited hat sich seit dem Launch im März 2024 bereits zu einer der fünf erfolgreichsten Produktlinien entwickelt. Die Spitzenreiter umfassen außerdem Ticket to Ride, Exploding Kittens und die Dobble/Spot-it!-Reihe.

Fazit: Stabilität in unruhigen Zeiten

Während die Brettspielbranche mit erheblichen Herausforderungen kämpft, demonstriert Asmodee bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit. Die geografische Diversifizierung und strategische Flexibilität verschaffen dem Konzern entscheidende Vorteile.

Koegler fasst die Situation optimistisch zusammen: "In einer Welt des schnellen Wandels bleiben Tabletop-Spiele eine verlässliche und stabile Branche. Zeiten wie diese bieten auch Chancen für strategische Akquisitionen, die unser Portfolio stärken."

Die kommenden Monate werden zeigen, ob Asmodee seine ambitionierten Expansionspläne erfolgreich umsetzen kann – die Voraussetzungen dafür sind jedenfalls gegeben.

Read more

Frosted Games geht neue Vertriebswege: Exklusive Partnerschaft mit asmodee

Frosted Games geht neue Vertriebswege: Exklusive Partnerschaft mit asmodee

Der deutsche Brettspielverlag Frosted Games aus Bayreuth erweitert seine Vertriebsmöglichkeiten durch eine neue Partnerschaft mit asmodee Deutschland. Ab sofort übernimmt der internationale Vertriebsspezialist den Großhandelsvertrieb für einen Großteil des Frosted Games-Portfolios im deutschsprachigen Raum. Verbesserte Verfügbarkeit für beliebte Spielereihen Die Kooperation ermöglicht es Frosted Games, erfolgreiche Spielereihen wie Too Many

Asmodee übernimmt Zombicide: Millionendeal im Brettspielmarkt

Asmodee übernimmt Zombicide: Millionendeal im Brettspielmarkt

Asmodee, einer der größten Brettspiel-Publisher weltweit, hat die erfolgreiche Zombicide-Marke vom angeschlagenen Unternehmen CMON übernommen. Die Zombicide-Übernahme markiert für Asmodee den Start einer neuen Welle von Akquisitionen im Tabletop-Gaming-Bereich. Zombicide-Franchise geht an Asmodee Zombicide zählt seit über einem Jahrzehnt zu den populärsten kooperativen Zombie-Brettspielen. Die von CMON entwickelte Zombicide-Reihe sammelte

Sniper Elite: Das Brettspiel - Erfolgreiche Crowdfunding-Sensation jetzt verfügbar

Sniper Elite: Das Brettspiel - Erfolgreiche Crowdfunding-Sensation jetzt verfügbar

Nach einer erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne in der Spieleschmiede ist es endlich soweit: Sniper Elite bringt die Spannung der gleichnamigen Videospielreihe auf deinen Spieltisch! Bei Spiele Offensive kannst du dir jetzt das atmosphärische Strategiespiel sichern, das Hidden-Movement und Bag-Building zu einem einzigartigen Spielerlebnis verbindet. Europa 1943: Eine Mission entscheidet alles Es ist