Stadt-Land-Spielt! 2025: Gemeinsam am Tisch

Stadt-Land-Spielt! fördert das Kulturgut Spiel und lädt dich ein, am Tisch zusammenzukommen. Wer spielt, trainiert kognitive Fähigkeiten, lernt fair zu gewinnen und zu verlieren und stärkt den Umgang miteinander. Spaß gehört dazu. Wenn du neue Spiele testen oder einfach mit Freunden eine Runde spielen willst, findest du hier viele offene Tische – oft ganz in deiner Nähe.
Termin und Orte
Die Tage des Gesellschaftsspiels finden 2025 am Wochenende 20./21. September statt. Nach 150 Standorten 2022, 230 in 2023 und 320 in 2024 sind in diesem Jahr knapp 400 Orte geplant. Mit dabei sind Spielclubs, Spieliotheken, Bibliotheken, Spiele- und Buchläden, Jugendzentren, Urlaubsdestinationen und weitere öffentliche Einrichtungen. Neben Deutschland beteiligen sich Österreich, die Schweiz, Belgien und Polen.
Die lokalen Veranstalter managen ihr Programm in Eigenregie, ganz im Sinne des Non-Profit-Projekts. Wo überall 2024 gespielt wurde, zeigt die interaktive Karte. Die aktuellen Standorte findest du ebenfalls dort.
Homepage von Stadt-Land-Spielt! • Interaktive Karte
Spiele vor Ort und Unterstützung
Vor Ort kannst du diverse Brettspiele ausleihen und gemeinsam spielen. Die teilnehmenden Verlage stellen dafür Spielpakete bereit. Darin finden sich unter anderem Duell um Cardia, 6 Nimmt!, BaronOxx, Dorfromantik, ZWAI, Quando, Brilliant, Human, Evacuation, Cities und weitere Titel. So lernst du schnell neue Spiele kennen oder greifst zu vertrauten Favoriten.
Veranstalter ist „Stadt-Land-Spielt!“. Das Non-Profit-Projekt wird seit 2013 jährlich im deutschsprachigen Raum durchgeführt und arbeitet mit engagierten Partner-Verlagen zusammen, die die Events unterstützen. Ziel ist die Förderung des Kulturguts Spiel für möglichst viele Menschen – ob bereits spielinteressiert oder erst auf den Geschmack gekommen.
Fazit
Wenn du Gesellschaftsspiele magst oder neugierig bist, plane das Wochenende ein, prüfe den nächstgelegenen Standort auf der Karte und nimm dir Zeit für eine Partie.