SPIEL 2025 in Essen – Termine, Tickets, Hallen, Programm

Die SPIEL 2025 findet vom 23.–26. Oktober 2025 auf dem Messegelände in Essen statt – die größte Brettspiel‑Messe der Welt. Vier Tage lang dreht sich alles um neue Titel, Erweiterungen und Klassiker; Verlage aus dem In‑ und Ausland bringen Demorunden, Aktionen und Verkaufsexemplare mit.
In diesem Jahr wächst die Fläche: Die zusätzliche Halle 7 erweitert das Gelände auf insgesamt sieben Hallen. Seit Corona sind die Gänge spürbar breiter, und an vielen Ständen stehen Spieltische bereit, an denen du Neuheiten direkt anspielen kannst.
Rahmenbedingungen wie Öffnungszeiten (10–19 Uhr; Sonntag bis 18 Uhr) und der reine Tagesticket‑Verkauf (keine Dauerkarten) erleichtern die Planung, erfordern aber eine klare Priorisierung. Der Early‑Bird läuft bis 5. August 2025; danach gelten reguläre Preise.
Zur Orientierung helfen SPIEL‑App und interaktive Hallenpläne; Informationen zur Barrierefreiheit sind ebenfalls hinterlegt. Vor Ort unterstützen Taschengarderobe und Versandservice in Halle 7 beim Transport. Mháire Stritter begleitet die Messe als Spielbotschafterin 2025.
Wer nicht an allen Tagen dabei sein kann, nutzt Livestreams und Videos des offiziellen YouTube‑Kanals sowie den SPIEL‑Podcast; Creator‑Formate und das geplante Messeradio des Beeple‑Netzwerks ergänzen das Angebot.
Warum sich mehrere Tage lohnen
Die Messe öffnet vier Tage am Stück und die Fläche wächst. Entsprechend verteilen sich Neuheiten, Demotische, Aktionen und Händlerstände über viele Gänge. Mit dem zusätzlichen Hallenkomplex (Halle 7) steigt die Zahl der Anspielmöglichkeiten, aber auch die Wege durch das Gelände.
Wenn du mehrere Tage einplanst, kannst du Anspielen, Einkaufen und Orientierung entkoppeln: erst Überblick verschaffen, dann gezielt an Tische, schließlich Einkäufe erledigen. Das reduziert Laufwege und Wartezeiten an Demotischen und lässt Raum für spontane Entdeckungen.
Zudem schließen sich organisatorische Punkte besser in Ruhe: Vorbestellungen abholen, Taschengarderobe oder Versand nutzen, Verlagsstände erneut besuchen und Optionen vergleichen. Gegen Tagesende leeren sich manche Bereiche – zusätzliche Zeit erhöht die Chance auf freie Plätze.
Pragmatischer Ablaufvorschlag:
- Orientierung mit App & Hallenplänen; Prioritätenliste finalisieren.
- Anspielrunden der Top‑Titel; danach gezielte Käufe.
- Optional: weiterer Tag für kleinere Verlage und geplante Programmpunkte (z. B. Educators Day, Preisverleihungen), sobald Termine veröffentlicht sind.

Termine & Öffnungszeiten
- Donnerstag–Samstag: 10:00–19:00 Uhr
- Sonntag: 10:00–18:00 Uhr
Tickets & Preise (keine Dauerkarten)
Erstmals gibt es keine Dauerkarten mehr, sondern ausschließlich Tagestickets, die du vorab online sichern solltest. Hintergrund: Ungenutzte Tage blockieren keine Kapazitäten mehr.
Early‑Bird (bis 5. August 2025):
- Tagesticket Erwachsene: 22,50 €
- Tagesticket ermäßigt: 19,50 €
- Tagesticket Kinder: 14,00 €
- Tagesticket Familie: 60,00 €
Ab 6. August 2025:
- Tagesticket Erwachsene: 23,50 €
- Tagesticket ermäßigt: 20,50 €
- Tagesticket Kinder: 15,00 €
- Tagesticket Familie: 62,00 €
Weitere Ticketoptionen & Add‑ons:
- Tagesticket Fachbesucher: 42,00 €
- Lootbag (große Tasche, Schlüsselband, offizielles SPIEL‑2025‑Spiel): 20,00 €
- Educators Day Teilnahmebestätigung: 5,00 €
- Catan–Connect Mitspielticket: 15,00 €

Neuheiten & Demotische
Jahr für Jahr erscheinen Hunderte neue Brettspiele zur SPIEL. Viele Verlage bringen Demotische mit, an denen du Neuheiten direkt vor Ort anspielen kannst. Beliebte Titel sind oft nach ein bis zwei Messetagen ausverkauft – priorisiere also deine Liste und plane Budget und Wege.
Orientierung: Eine kuratierte Übersicht bietet die BGG‑Preview‑Liste zur SPIEL 2025 (BoardGameGeek) – mit gemeldeten Neuheiten, Verlagsangaben und Filtermöglichkeiten.
Tipps für dein Neuheiten‑Management:
- Favoriten vorab markieren (App/Merkliste).
- Früh an Tische setzen; Slots füllen sich schnell.
- Bei Einkäufen auf Verfügbarkeit am Stand achten.
Aussteller & Hallenstruktur
2024 waren über 850 Aussteller aus mehr als 50 Nationen vor Ort; 2025 sorgt die zusätzliche Halle 7 für mehr Fläche und breitere Gänge. Die Ausstellerliste und die Standorte findest du zeitnah im interaktiven Hallenplan sowie in der offiziellen SPIEL‑App.
Auswahl vertretene Verlage: 2F‑Spiele, Abacusspiele, AMIGO, Asmodee, Board Game Box, Board Game Circus, Corax Games, Deep Print Games, dlp Games, Feuerland Spiele, Frosted Games, funbot, Giant Roc, Grimspire, Hans im Glück, HeidelBÄR Games, HUCH!, Kobold Spieleverlag, KOSMOS, Lookout Spiele, Mirakulus, NSV, PD‑Verlag, Pegasus Spiele, Piatnik, Queen Games, Ravensburger, Schmidt Spiele, Schwerkraft‑Verlag, Skellig Games, Spielworxx, Strohmann Games, Zoch Verlag.
Hallen (Vorjahresaufteilung, zur Orientierung):
- Halle 1: Miniaturspiele, Sammelkartenspiele, Rollenspiele
- Halle 2: Rollenspiele, Kennerspiele, Expertenspiele
- Halle 3: Kennerspiele, Expertenspiele
- Halle 4: Expertenspiele, Familienspiele, B2B
- Hallen 5 & 6: Familienspiele (vom Kinderspiel über Party bis zu leichten Kennerspielen)
- Galeria: kostenfreie Kinderangebote und Foodcourt (weitere Stände im Außengelände)
SPIEL‑App & Hallenpläne
Die SPIEL‑App für Android und iOS wird rechtzeitig aktualisiert und bündelt:
- Neuheiten inklusive Filter und Merkliste
- Aussteller mit Standnummern und Details
- Navigationsfunktion: vom aktuellen Standort zielgenau durch die Gänge
- Hallenpläne inkl. Anpassungen durch Halle 7
- Infos zur Barrierefreiheit
Anreise & Parken
Adresse: „Messeplatz 1, 45131 Essen“
Auto
- Anfahrt über A52, A3, A40, A42; Beschilderung führt zum Messegelände.
- Parkplätze ab 8:00 Uhr geöffnet; nahe Bereiche sind früh belegt.
- Alternativen: P2 und P10 mit Shuttle‑Bussen zum Gelände (zeitweise sehr voll; zusätzliche Fahrzeit einplanen).
ÖPNV
- Ab Essen Hbf mit der U11 in ca. 5 Minuten zur Messe.
- Hinweis: In den vergangenen Jahren gab es rund um die Messezeit Baustellen – prüfe deine Verbindung im Vorfeld.
Einkaufen auf der Messe
Die SPIEL ist eine Verkaufsmesse: Neuheiten sind direkt am Stand erhältlich, oft vor dem Handel. Für kleinere Verlage sind die Messeumsätze besonders wichtig.
Zahlung & Mitnahme
- Kartenzahlung (EC/Kreditkarte) ist weit verbreitet, aber nicht überall möglich → etwas Bargeld einplanen; Geldautomaten sind vorhanden.
- Große Brettspiel‑Rucksäcke („Cajon“) sind in den Hallen nicht erlaubt.
- Trolleys und Taschen sind weiterhin gestattet – bitte rücksichtsvoll bewegen.
Taschengarderobe & Versand
- Halle 7: Einkäufe an der Taschengarderobe abgeben
Gebühr: 3,00 € pro Tasche plus 2,00 € Handling je Zugriff - Paketversand nach Hause ist möglich (Details vor Ort ausgeschildert).
Vorbestellungen
Viele Verlage bieten Vorbestellungen zur Abholung auf der Messe an. Eine konsolidierte Übersicht findest du auf BoardGameGeek (BGG). Vorteil: gesicherte Exemplare und weniger Zeitdruck vor Ort.
Programm & Specials (Ausblick)
Konkrete Termine folgen. Erwartet werden u. a.:
- Educators Day
- Golden Demon Malwettbewerb
- Catan–Connect (Spezial‑Event zum Catan‑Jubiläum)
- SPIEL.talks
- Artist Alley
- Meet & Play
- Preisverleihungen: Deutscher Spielepreis und InnoSPIEL
Streaming, Videos & Podcast
Wer nicht vor Ort ist oder nur einzelne Tage schafft, kann digital dabei sein:
- Livestreams & Videos auf dem offiziellen SPIEL‑YouTube‑Kanal
- SPIEL‑Podcast (Audio und Video) mit Themen rund um die Messe
- Beiträge zahlreicher Content‑Creator; zusätzlich ist ein Messeradio des Beeple‑Netzwerks in Planung
Spielbotschafterin 2025
Mháire Stritter ist Spielbotschafterin 2025. Sie ist vor allem aus der Rollenspiel‑, LARP‑ und Cosplay‑Szene bekannt und begleitet die Messe mit Aktionen und Sichtbarkeit in diesen Communities.
Checkliste für deine Planung
- Ticket frühzeitig sichern (Early‑Bird bis 5. August 2025)
- Neuheiten‑Liste erstellen (App/Merkliste)
- Anreise und ggf. Parken vor 10:00 Uhr planen
- Bargeld als Backup einpacken
- Transport: Trolley/Tasche statt Großrucksack
- Taschengarderobe (Halle 7) oder Versand einplanen