SETI: Raumfahrtorganisationen – Die erste Erweiterung bringt neue Tiefe ins Spiel

Mit SETI: Raumfahrtorganisationen erscheint im Oktober 2025 die erste Erweiterung zum strategischen Kennerspiel "SETI: Auf der Suche nach außerirdischem Leben". Entwickelt von Tomás Holek und veröffentlicht von HeidelBÄR Games in Kooperation mit Czech Games Edition, richtet sich die Erweiterung an alle, die das Grundspiel lieben und auf der Suche nach neuen Herausforderungen und strategischer Vielfalt sind.
Neue Perspektiven durch Raumfahrtorganisationen
Im Zentrum der Erweiterung stehen neue asymmetrische Fraktionen: die Raumfahrtorganisationen. Spielende übernehmen die Leitung von privaten Technologieunternehmen, staatlichen Agenturen oder globalen Forschungsnetzwerken. Jede Organisation bringt einzigartige Fähigkeiten, strategische Vorteile und individuelle Startbedingungen mit, die neue Wege zum Erfolg eröffnen. Die asymmetrischen Schnellstartkarten erlauben einen sofortigen Einstieg in das Geschehen, ohne die Einführungsrunde des Grundspiels absolvieren zu müssen.
Drei neue Spezies und über 40 neue Projektkarten
Neben den Raumfahrtorganisationen betreten drei neue, unbekannte außerirdische Spezies die Galaxis. Jede dieser Spezies bringt eigene Eigenschaften mit und sorgt für neue taktische Möglichkeiten. Dazu kommen über 40 neue Projektkarten, die von realen wissenschaftlichen und technologischen Initiativen inspiriert sind. Sie integrieren sich nahtlos in das bestehende Spielsystem und sorgen für noch mehr Abwechslung und Wiederspielwert.
Neue Mechanik: Signalplättchen
Ein weiteres Highlight der Erweiterung ist die Einführung der sogenannten Signalplättchen. Diese neue Mechanik steigert die Effizienz beim Scannen und bringt eine zusätzliche strategische Ebene ins Spiel. Die subtile, aber bedeutungsvolle Ergänzung belohnt clevere Planung und geschickten Ressourceneinsatz.
Fazit: Pflichtkauf für SETI-Fans
SETI: Raumfahrtorganisationen ist eine rundum gelungene Erweiterung, die das Grundspiel sinnvoll erweitert und dabei sowohl die Komplexität als auch den Wiederspielwert erhöht. Die Kombination aus asymmetrischen Fraktionen, neuen Alienspezies, Projektkarten und einer frischen Mechanik macht das Spiel noch spannender. Wer bereits Freude an SETI hatte, wird mit dieser Erweiterung eine neue Lieblingsversion entdecken.
Die Illustrationen stammen erneut von einem talentierten Team rund um Ondřej Hrdina ("Die verlorenen Ruinen von Arnak") und Jiří Kůş ("Starship Captains"), was der Erweiterung auch optisch einen hochwertigen Rahmen verleiht.
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Vorbestellung findest du auf der Produktseite von HeidelBÄR Games.