Schmidt Spiele Herbstneuheiten 2025

Schmidt Spiele Herbstneuheiten 2025

Die Schmidt Spiele Herbstneuheiten 2025 decken ein Spektrum von schnellen Reaktions- und Ablegespielen bis zur strategischen Naturschutz-Simulation ab. Die folgenden Kurzporträts bündeln Idee, zentrale Kniffe und Eckdaten der Titel – sachlich zusammengefasst aus den offiziellen Produktunterlagen.

Familienspiele

DOG® Avatar

Variante des Klassikers im „Avatar – Der Herr der Elemente“-Kosmos: Das bekannte Karten-und-Brett-Prinzip bleibt erhalten, neu sind Abkürzungen und die Aktivierung des Avatars, sobald die gespielte Karte dem Element der eigenen Figur entspricht. Avatar und Figur nehmen gemeinsam eine Abkürzung, müssen aber exakt die Schrittzahl der Karte laufen – Chance und Risiko liegen dicht beieinander; Sonderkarten sorgen weiterhin für unvorhersehbare Wendungen. 2–4 Personen, ab 8 Jahren, 30–45 Minuten, 32,99 € UVP.

Kavango

Kartenbasiertes Aufbauspiel mit Naturschutzfokus: In drei Runden entstehen Reservate, in denen zunächst Voraussetzungen für kleinere Arten geschaffen werden, bevor größere Tiere folgen; parallel laufen Forschungsaufgaben und begrenzte Fördergelder, Klimaschutz wirkt als gemeinsamer Faktor. Gleichzeitige Kartenauswahl beschleunigt die Züge, gewertet werden Tiere, Forschungsfortschritt und Umweltpreise; Solo-Modus vorhanden. 1–4 Personen, ab 10 Jahren, ca. 60 Minuten, 54,99 € UVP; FSC-Materialien, deutsche Produktion, Ursprung als UK-Kickstarter.

My Seven

Taktisches Familienspiel um Set-Bildung und Tauschen: Ziel ist das Vervollständigen von zwei Tierfamilien mit jeweils sieben Karten; das triggert das Spielende, der Sieg geht an die meisten Punkte. Ausgelegte Sets gleicher Größe dürfen getauscht werden, Kleeblatt-Joker bringen zusätzliche Flexibilität. 2–4 Personen, ab 8 Jahren, ca. 20 Minuten, 32,99 € UVP.

Qwirkle Flex

„Qwirkle“ mit dritter Wertungsdimension: Neben Form und Farbe zählt nun der Hintergrund (Schwarz, Weiß, halbiert). Diagonale Anordnungen gleicher Hintergründe eröffnen neue Punktewege, der klassische „Qwirkle“ aus sechs gleichen bleibt die höchste Einzelwertung; erstmals ist Reiner Knizia als Co-Autor dabei. 2–4 Personen, ab 7 Jahren, ca. 30 Minuten, 37,99 € UVP.

Clear 4

Schnelles Kartenablegespiel mit „Clear“-Momenten: Nur gleichwertige oder niedrigere Karten dürfen auf den Ablagestapel, vier gleiche Werte räumen ihn sofort ab. Die letzte Karte eines der vier persönlichen Stapel wird immer verdeckt gespielt – ein Unsicherheitsfaktor, der Partien kippen kann; Joker, Stapel-Leeren und Kartenschieben als Sondereffekte. 2–6 Personen, ab 8 Jahren, 10–15 Minuten, 14,99 € UVP.

Gardlings

Bag-Building mit simultanem Ziehen: Aus dem persönlichen Beutel werden Plättchen gezogen und zu einem Garten gepuzzelt – groß bauen erhöht Edelstein-Ertrag, steigert aber das Gnom-Risiko. Edelsteine und Münzen finanzieren Gardlings (u. a. Einhorn, Pilzkopf, Drache), die Fähigkeiten verstärken; Spielende-, Profi- und Solo-Variante sowie Mini-Erweiterung sind enthalten. 1–5 Personen, ab 8 Jahren, 30–45 Minuten, 32,99 € UVP.

Kinderspiele

Auch schon clever – Dschungelparty

Kindervariante im Regenwald-Setting: Fünf Würfel zeigen Dschungelsymbole auf farbigen Hintergründen; teils sind mehrere Würfel zu kombinieren, übrige Würfel werden von den Nicht-Aktiven mitgenutzt. Ziel sind Regenbogensterne; kurze Züge, schneller Zugang. 2–4 Personen, ab 6 Jahren, ca. 15 Minuten, 14,99 € UVP.

Der geheimnisvolle Brunnen (Drei Magier®)

3D-Material als Blickfang: Ein drehbarer Strudel macht erst Farben, dann Umrisse der Wasserwichtel sichtbar; wer den richtigen Moment trifft und früh den Frosch auf die passende Seerose setzt, kassiert die meisten Goldmünzen. Gespielt wird über drei Runden; 2–4 Personen, ab 5 Jahren, ca. 25 Minuten, 38,99 € UVP.

Greif zu!

Reaktionsspiel mit vier Würfeln als Aufgabensteller: Die gewürfelten Motive definieren, welche Plättchen aus der Auslage zu schnappen sind; Einhorn-Joker hilft, das Feuersymbol sperrt. 2–4 Personen, ab 4 Jahren, ca. 10 Minuten, 14,99 € UVP; Autor Wolfgang Kramer.

Turm der Tiere

Memo- und Suchspiel über drei Ebenen: Mit einem magischen Spiegel werden versteckte Räume und Tierpaare entdeckt; geheime Treppen führen in die nächste Etage. Gefundene Paare bringen Edelsteine, am Ende siegt die wertvollste Sammlung. 2–4 Personen, ab 5 Jahren, ca. 20 Minuten, 27,99 € UVP.

Fazit

Der Jahrgang kombiniert zugängliche Familienkost (u. a. Ablegen, Set-Bildung, Kombinationspuzzle) mit markanten Kinderthemen und Materialideen. Auffällig sind die zusätzliche Wertungsebene bei Qwirkle Flex, das simultane Spieltempo in Kavango und das 3D-Element bei Der geheimnisvolle Brunnen – jeweils klare Alleinstellungsmerkmale innerhalb der Herbstlinie.

Read more