Rolling in Wonderland: Kickstarter-Kampagne gestartet

Mit Rolling in Wonderland startet auf Kickstarter ein Würfel-Drafting-Spiel im Alice-Kosmos. Die Regeln sind schlank, die Entscheidungen knapp. Herausgeber sind Bellows Intent und Borogove Games. Beteiligt sind Daniel Alves, Arthur Mask und Samuel Diniz.
Spiel und Thema
Du führst als Träumer eine Reise durchs Wunderland. Figuren wie Grinsekatze, Hutmacher und Jabberwocky steuern Fähigkeiten bei. Das Kernsystem ist Dice-Drafting: Aus geworfenen Spezialwürfeln wählst du Symbole und Farben, wertest Aktionen und baust Einfluss auf. Der Anspruch lässt sich flexibel einstellen, von locker bis eng getaktet. Jede Partie verändert sich durch neue Kräfte und Karten, dadurch bleiben Wege und Wertungen variabel.
Die Kampagne nennt eine Spieldauer von 45–75 Minuten und ein Alter ab 8 Jahren. Gespielt wird zu 1–4 Personen; mit 5.-Spieler-Erweiterung bis 1–5. Die Materialien zeigen 24 individuell gestaltete Würfel, Spielplan, Pilz-Marker, Spielertableaus, zahlreiche Soldaten-Meeples sowie Kartenpakete für Hutmacher, Grinsekatze und Jabberwocky plus Ziel- und Herausforderungskarten. Die Bildsprache der Kampagne weist Flaggen für Englisch, Deutsch und Polnisch aus.
Pledge-Level, Add-ons und Exklusives
Das Standard-Pledge liegt bei 39 US-Dollar. Es bringt das Grundspiel mit 3D-Pilzen und den „chunky“ Sonderwürfeln. Bis zum Kampagnenende sind die beiden Mini-Erweiterungen „The Madder Hatter“ und „The Twins“ ohne Aufpreis enthalten, später als Add-ons vorgesehen.
Die Deluxe-Edition kostet 79 US-Dollar. Sie ergänzt Pilz-Player-Trays (Aufbewahrung und Würfelarena), rüstet die Soldaten zu bedruckten Deluxe-Meeples auf, ersetzt den Spielplan durch eine Neopren-Matte und fügt das Material für eine fünfte Person hinzu. Als Add-ons werden unter anderem 5.-Spieler-Pack, Deluxe-Soldaten, Pilz-Trays, Neopren-Spielmatte, Metall-Marker, Kartenhüllen, ein Metall-Startspielermarker sowie Merchandise wie eine Grinsekatzen-Plüschfigur angeboten.
Zum Start gibt es einen 72-Stunden-Bonus: ein emailliertes Stoppuhr-Erstspieler-Plättchen im White-Rabbit-Design. Mehrere Inhalte sind als Direkt-Exklusiven gekennzeichnet und sollen nur über Bellows Intent und Borogove Games erhältlich sein. Die Produktion erfolgt „made to order“, also in der für die Kampagne benötigten Menge.
Fazit
Rolling in Wonderland verbindet ein zugängliches Würfel-Drafting mit variablen Kräften und klarer Alice-Thematik. Wer Material-Upgrades und den fünften Platz am Tisch schätzt, findet sie in der Deluxe-Variante. Angaben basieren auf den Kampagnenmaterialien; Komponenten können sich bis zur Auslieferung ändern.