Polaris: Nordstern-Puzzle von Wonderbow Games

Polaris rückt den Nordstern in den Mittelpunkt eines kompetitiven Legespiels auf gemeinsamem Spielbrett. Du platzierst Sterne, bildest Sternbilder und erfüllst wechselnde Ziele. Das Design stammt von Simone Luciani („Wasserkraft“, „Tzolk’in“) und Andrea Mainini, die Illustrationen von Luna Vargas.
Spielidee und Ablauf
Deine Züge sind schlank. Du entscheidest dich für genau eine Aktion: Karten ziehen, Karten ausspielen oder Sternschnuppen nehmen. Über fünf Wertungsphasen, die nacheinander kürzer werden, sammelst du Punkte. Der besondere Zugriff entsteht durch kreisende Mondphasen am Rand des Spielplans. Sie geben vor, in welchen Sektoren Karten gerade gespielt werden dürfen und welche Ziele gewertet werden. So entsteht ein stetiger Taktwechsel, der Timing belohnt und direkte Konkurrenz auf dem gemeinsamen Board erzeugt.
In der Praxis heißt das: Positionen sichern, günstige Fenster abpassen und die Wertungen im Blick behalten. Sammelst du weiter auf die große Konstellation oder nutzt du eine kurzfristige Chance, bevor andere zugreifen?

Eckdaten, Termin und Bezug
Spielerzahl: 2–4. Spieldauer: 30–50 Minuten. Alter: 8+. BGG-Komplexität aktuell 2,75 von 5. Autorenteam: Simone Luciani und Andrea Mainini. Illustration: Luna Vargas. Premiere ist auf der SPIEL ’25 in Halle 3, Stand T111 angekündigt. Vorbestellungen sind im Shop von Wonderbow Games möglich, die Produktseite findest du hier: Produktseite „Polaris“. Für den allgemeinen Überblick zum Sortiment geht es hier entlang: Wonderbow Games Shop. Vorbestellerpreis: 29,00 € statt 35,00 €.
Fazit
Polaris verbindet zugängliche Züge mit einem drehenden Timing-Kern. Die Mondphasen setzen klare Fenster, die Wertungen ziehen an. Wer Sternbilder klug vorbereitet und zur richtigen Zeit punktet, liegt am Ende vorne.