Moon Colony Bloodbath – Städte auf dem Mond, Druck im Deck

Mit „Moon Colony Bloodbath“ ist zu Beginn des Jahres 2025 ein neues Spiel von Donald X. Vaccarino erschienen – bekannt für „Dominion“ und „Kingdom Builder“. Verlegt wird der Titel von Rio Grande Games, illustriert von Franz Vohwinkel. Eine deutsche Ausgabe ist derzeit nicht angekündigt. Laut Publisher-Info soll das Spiel im 3. Quartal 2025 wieder verfügbar sein.
Thema & Ziel
Du leitest eine Mondkolonie, planst Arbeitsschritte und kämpfst gegen den stetigen Druck des Umfelds. Eine gemeinsam aufgebaute Karten-Auslage sorgt dafür, dass Gutes wie Schlechtes passiert – manches stärkt Deine Kolonie, vieles kostet Menschenleben. Gewonnen hat, wer am Ende die meisten Überlebenden vorweisen kann.
So spielt sich Moon Colony Bloodbath
Zu Beginn gibt es ein gemeinsames Deck mit vier Arbeitskarten, zwei Problemkarten und zwei „Twists“. Jede Runde wird daraus eine Karte aufgedeckt:
- Arbeit: Alle wählen gleichzeitig eine Aktion – Bergbau (Geld), Landwirtschaft (Nahrung), Forschung (Karten), Gebäude errichten oder Kisten in Gebäuden auffüllen.
- Twists: Variieren von Partie zu Partie und verändern Abläufe.
- Probleme: Fügen dem Deck neue Ereignisse hinzu – etwa Hunger, Papierkram, Pannen, Unfälle, Lecks oder Stromausfälle. Beim Mischen kehren diese Herausforderungen wieder.
Du kannst außerdem eigene Karten ins gemeinsame Deck bringen – Vorteile nur für Dich oder Entwicklungen für alle. Die Partie endet, wenn eine Kolonie keine Menschen mehr hat oder der Ereignisstapel aufgebraucht ist.
Besonderheit: Engine aufbauen – und wieder verlieren
Das Spiel bezeichnet sich als „engine-building, engine-losing tableau game“. Du baust Abläufe auf, musst sie aber immer wieder anpassen oder aufgeben, weil die geteilte Kartenquelle neue Risiken ins System spült.
Spieldaten
- Autor: Donald X. Vaccarino
- Illustration: Franz Vohwinkel
- Verlag: Rio Grande Games
- Spielerzahl: 1-5
- Alter: 14+
- Spielzeit: 45–90 Minuten
- Komplexität: 2,15/5
Verfügbarkeit
Eine erneute Verfügbarkeit ist für das 3. Quartal 2025 vorgesehen. Eine deutsche Ausgabe ist aktuell nicht angekündigt.
Fazit
„Moon Colony Bloodbath“ kombiniert eine gemeinsame Kartenquelle mit simultanen Aktionen und wiederkehrenden Störfällen. Du planst Arbeit, reagierst auf Ereignisse und verstärkst Dein Tableau – immer mit dem Risiko, dass der nächste Kartenaufdecker alles kippt. Wer am Schluss die meisten Überlebenden hat, gewinnt. Ein klar fokussiertes Konzept mit konstantem Druck und einer prägnanten Endbedingung.
Kommentare