Hispania – Schwerkraft-Neuheit

Hispania – Schwerkraft-Neuheit

Hispania versetzt dich an den Beginn des 2. Jh. v. Chr.: Rom hat Karthago geschlagen und richtet die neuen Provinzen in Hispania ein. 1–3 Spieler steuern kooperativ römische Generäle – genauer: zwei Prätoren und einen Konsul – und treiben die Eroberung der Iberischen Halbinsel voran. Solo ist möglich mit einer Variante spielt ein vierter Teilnehmer die hispanische Gegenwehr.

Ziel und Zeitrahmen

Das Spiel läuft über maximal 11 Runden von 198 v. Chr. bis 18 v. Chr. Es endet früher, wenn Hispania in Revolten versinkt (Niederlage) oder alle Hauptstädte mit Garnisonen gesichert sind (Sieg).

Mechanik und Entscheidungen

Jede Aktion kostet Denare: Bewegung, Garnison, Belagerung oder Angriff. Du haushaltest mit Ressourcen, unterdrückst aufkeimende Revolten und sicherst Schlüsselstädte – die beiliegenden Denare sind aus Metall.

Varianten und Szenarien

  • 7 kombinierbare Spielvarianten ergeben 128 unterschiedliche Regelsets.
  • Eine Variante ermöglicht das Spiel zu viert: Ein Spieler führt Hispania gegen die römischen Generäle.
  • Enthaltene historische Szenarien:
    • „Die erste Unterdrückung“ (197–194 v. Chr.)
    • „Die Belagerung von Numantia“ (153–133 v. Chr.)
    • „Der Terror von Rom“ (147–139 v. Chr.)
    • „Der Fluss des Vergessens“ (138–136 v. Chr.)
    • „Das neue Reich“ (26–19 v. Chr.)

Herkunft des Systems

Der Kern baut auf TETRARCHIA auf und übernimmt dessen Prinzip einer fein abstufbaren Schwierigkeit; hinzu kommen u. a. römische Münzen und Straßen als neue Elemente.

Eckdaten

  • Spielerzahl: 1–3 kooperativ (mit Variante 4 Spieler)
  • Spieldauer: 30–60 Minuten
  • Alter: ab 14 Jahren
  • Autor: Miguel Marqués
  • Verlag: Draco Ideas; deutsche Ausgabe bei Schwerkraft
  • Preis: 30 €

Verfügbarkeit

„Hispania“ ist ab sofort beim Schwerkraft-Verlag und im geschichtsaffinen Fachhandel erhältlich. Shop: https://schwerkraft-verlag.de/schwerkraft/geschichtsspiele/hispania

Read more