Gothic – A Shadow’s Quest: Crowdfunding bei Gamefound steht in den Startlöchern

Mit Gothic – A Shadow’s Quest kommt die Kult-RPG-Welt als kooperatives Abenteuer-Brettspiel auf den Tisch. Du übernimmst die Rolle eines „Schatten“ im Alten Lager, streifst durch das Minental, erledigst Quests und entwickelst deinen Charakter – solo, im Team mit bis zu drei weiteren Spielerinnen und Spielern sowie optionaler Spielleitung.
Setting & Ziel
Du startest im Alten Lager, rüstest dich aus und nimmst bei NSCs Aufträge an. Jede Reise führt in eines der 26 Gebiete des Minentals mit Begegnungen, Beute und Kämpfen. Der Quest-Weg gipfelt im Final Encounter: Boss besiegen, Rätsel lösen oder Artefakt zerstören – danach geht’s mit Beute zurück ins Lager zum Aufleveln.
Modus, Dauer & Spielerzahl
- Spielmodi: Schnelles Spiel, Freie Kampagne und Kampagne.
- Spielerzahl: 1–4 plus optionale Spielleitung (insgesamt bis zu 5).
- Spielzeit: ab 180+ Minuten pro Sitzung (Bildmaterial der Kampagne).
So läuft eine Partie
- Vorbereitung im Alten Lager: Ausrüstung kaufen/verkaufen, Attribute/Talente steigern, Zauber lernen – ohne Ausdauerkosten.
- Reise & Erkundung: Reiseschritte planen, Erkundungskarten ziehen, besondere Orte anlaufen; zusätzliche Erkundung erhöht Aufwand und Risiko.
- Hinterhalt oder Endkampf: Taktische Gefechte mit Ausdauer (H) als Aktionswährung und Erschöpfung (T) als Bremse. Hinterhalte nutzen Initiative-Würfe; Endkämpfe spawnen regelmäßig Gegner per Münze. Flucht nur über die Eingangszone möglich.
Charakterentwicklung
- Attribute: Stärke, Geschicklichkeit, Gesundheit, Mana – je vier Stufen.
- Talente (u. a.): Einhand-/Zweihandwaffen, Bögen, Armbrüste, Blocken, Akrobatik, Schlösser öffnen, Zauber wirken; teils mit Sonderfähigkeiten in höheren Stufen.
- Proben & Kämpfe: Attribut bestimmt den Würfelpool; jeder erzielte Erfolg wird im Angriff zu Trefferpunkten, die durch Rüstung und Blockpunkte (I) reduziert werden.
- Unterwegs im Minental: klare Aktionskosten (z. B. zusätzliche Erkundung, besondere Orte, Tageswechsel mit steigender Bedrohung).
Kämpfe im Überblick
- Hinterhalt: Startphase mit Initiative-Wurf, dann Spieler- oder Gegnerphase; Gegner ziehen Verhaltenskarten und können Ausdauer in zusätzliche Treffer umwandeln.
- Endkampf: Szenariokarte, Spawn-Münze, Spawnzonen-Rad; nach Erfüllung des Hauptziels spawnen Gegner in jeder Runde – Exit nur über die Eingangszone.
Material & aktueller Entwicklungsstand
- Valley-of-Mines-Karte für die Reisephase, ortsbasierte Erkundung.
- Grafik-Redesign mit Anleihen am Gothic-Remake, neue Acryl-Standees für Gegner, überarbeitete Charakterboards sowie „Stats & Resources“-Sheet.
- Download-PDFs (u. a. Quick-Guide, Spieler-Handout, Referenz-Handout) liegen bereits in Deutsch vor.
Versand (Auszug aus der Kampagnengrafik)
Geplante Shipping Fees reichen von 9 € (DE/AT/PL) bis 40 € (Australien/Neuseeland/Rest Asien); USA 19 €, Kanada/Mexiko 23 €, China/Hongkong 17 €. Partner u. a. DPD, UPS, FedEx und VFI.
Für wen geeignet?
Für Gothic-Fans, Koop-Gruppen mit Freude an taktischen Gefechten, progressiver Charakterentwicklung und ausgedehnten Sitzungen. Dank modularer Quests und drei Modi lässt sich der Anspruch an Gruppe und Kampagnenlänge anpassen.
Ausblick
Die Gamefound-Kampagne richtet den Fokus auf eine authentische Umsetzung des Originals – mit frei erkundetem Minental, harter Lernkurve und klarer Progression zwischen Lager-Hafen und Außenwelt. Halte Ausschau nach dem Start, wenn du die Schattenlaufbahn im Alten Lager aufnehmen willst.
Kommentare