Ghostbumpers: Autoscooter, Angst und ein Stich zu viel

Ghostbumpers: Autoscooter, Angst und ein Stich zu viel

Mit Ghostbumpers kündigt Deep Print Games gemeinsam mit Pegasus Spiele zur SPIEL 2025 ein neues Kartenspiel von Inka und Markus Brand an – und wagt sich erstmals ins Genre der Stichspiele. Doch wer jetzt an klassische Mechaniken denkt, liegt daneben: In diesem Spiel geht es nicht ums Gewinnen von Stichen – im Gegenteil.

Ein Stichspiel gegen den Instinkt

Der Jahrmarkt wird von Monstern heimgesucht, der Autoscooter gerät außer Kontrolle – und mittendrin: die Spielenden. Jeder Stich birgt die Gefahr, dass sich die eigene Spielfigur erschreckt. Wer es übertreibt, scheidet aus der Runde aus. Doch wer mutig ist und seine Stiche clever einschätzt, kann mit etwas Risiko wertvolle Punkte sammeln.

Vor Beginn jeder Runde wird eine Prognose abgegeben: Wie viele Stiche wird man machen? Entsprechend wird eine sogenannte Schreck-Karte gewählt, die über das persönliche Nervenkostüm entscheidet. Wer gut plant und dennoch ruhig bleibt, kommt dem Spielsieg näher.

Mehr als nur Mut: Monster und Mechanik

Ghostbumpers bleibt dabei kein gewöhnliches Stichspiel. Insgesamt 110 Karten – darunter 67 Monster- und 42 Charakterkarten – sorgen für reichlich Abwechslung. Einige Monster bringen Sonderregeln mit sich und stellen die Spielerstrategien auf die Probe. Dadurch entsteht ein Mix aus taktischer Planung, Bluffen und einem Schuss Chaos.

Die Gestaltung stammt von Annika Heller, der hauseigenen Illustratorin von Deep Print Games, die sich für Ghostbumpers spürbar vom Gruselgenre hat inspirieren lassen. Kleine Easter Eggs für Fans von Horrorfilmen und -serien runden das Spielerlebnis ab.

Fazit: Mut wird belohnt – aber nicht immer

Ghostbumpers richtet sich an Familien und Freunde, die Lust auf ein ungewöhnliches Kartenspiel haben. Besonders Spielerinnen und Spieler, die sonst wenig mit Stichmechaniken anfangen können, dürften hier auf ihre Kosten kommen – dank der originellen Kombination aus Nervenkitzel, Einschätzung und Überraschungseffekten.

Das Spiel erscheint pünktlich zur SPIEL 2025 in Essen und wird über Deep Print Games in Zusammenarbeit mit Pegasus Spiele veröffentlicht.

Read more

Dunkelstein: Das AR-Tabletop-Krimi-Erlebnis der nächsten Generation

Dunkelstein: Das AR-Tabletop-Krimi-Erlebnis der nächsten Generation

Mit Dunkelstein – An AR Tabletop Murder Mystery | Escape Game startet derzeit eine Kickstarter-Kampagne, die klassische Detektivarbeit mit moderner Augmented-Reality-Technologie kombiniert. Der Tisch wird zur Villa voller Rätsel, die Vergangenheit lebendig – und die Suche nach dem Täter zum digital-haptischen Erlebnis. Willkommen in der Villa Dunkelstein Das deutschsprachige Entwicklerteam inszeniert mit Dunkelstein