Dunkelstein: Das AR-Tabletop-Krimi-Erlebnis der nächsten Generation

Dunkelstein: Das AR-Tabletop-Krimi-Erlebnis der nächsten Generation

Mit Dunkelstein – An AR Tabletop Murder Mystery | Escape Game startet derzeit eine Kickstarter-Kampagne, die klassische Detektivarbeit mit moderner Augmented-Reality-Technologie kombiniert. Der Tisch wird zur Villa voller Rätsel, die Vergangenheit lebendig – und die Suche nach dem Täter zum digital-haptischen Erlebnis.

Willkommen in der Villa Dunkelstein

Das deutschsprachige Entwicklerteam inszeniert mit Dunkelstein ein atmosphärisches Krimispiel im Setting des Jahres 1914. Während einer feierlichen Jubiläumsgesellschaft auf dem Anwesen der Familie Dunkelstein bricht ein Feuer aus – kurz darauf liegt eine Leiche im Haus. Die Spieler:innen übernehmen die Rolle der jungen Detektivin Helene Greidenbach, die selbst unter Verdacht gerät. Ziel ist es, den wahren Täter zu überführen – bevor die Zeit abläuft.

Augmented Reality verknüpft physische Requisiten mit digitalen Elementen direkt auf dem Spielbrett. Dabei entsteht ein immersives Erlebnis, das klassischen Krimi, Rätselspiel und Technikinnovation vereint.

Das Grundprinzip – So funktioniert Dunkelstein

In fünf Schritten beginnt das Abenteuer:

  1. Box öffnen und Spielmaterial auslegen: Flatboard, Karten und Requisiten werden auf dem Tisch platziert.
  2. Die Geschichte mit der App freischalten: Die App erkennt das Spielbrett und platziert AR-Elemente exakt im Raum.
  3. Die Bühne setzen: Deluxe-Spielende bauen die 150-teilige Holzvilla auf – alternativ wird das Flatboard genutzt.
  4. Helene führen: Spieler:innen erkunden die Villa, kombinieren Hinweise und lösen Rätsel.
  5. Die Geschichte lenken: Entscheidungen und Entdeckungen beeinflussen das Finale – mehrere Enden sind möglich.

Die Charaktere – Jede Rolle zählt

Die Figuren werden durch reale Schauspieler:innen mittels Motion-Capture zum Leben erweckt – und erscheinen digital wie physisch im Spiel:

  • Helene Greidenbach: Die kluge Hauptfigur, mutig und unter Mordverdacht
  • Graf Rudolph von Dunkelstein: Der zurückhaltende Hausherr mit düsterer Vergangenheit
  • Gräfin von Dunkelstein: Elegant, geheimnisvoll – und schwer einzuschätzen
  • Ms. Tuhold: Helenes Freundin, loyal – doch mit eigenen Zielen
  • Mathilda, die Küchenmagd: Unscheinbar, aber voller Beobachtungen
  • Officer Proporz: Streng – aber nicht immer aufrichtiger Ermittler

Das steckt in der Box – Editionen im Überblick

Essential Detective Edition

  • AR-fähiges, faltbares Flatboard
  • Inventar-Token (~25), Spielkarten (~25, Tarot-Stil)
  • Geheime Objekte (Münzen, Dokumente, Umschläge)
  • Digitaler Zugang zur ersten Dunkelstein-Story
    Ideal für mobile Detektive – ohne Aufbau, mit voller AR-Funktion.

Deluxe Edition

  • 150-teilige Holzvilla mit Stecksystem
  • Alle Inventarteile und Spielkarten
  • Geheime Objekte, LED-Kerzen
  • Digitaler Story-Zugang
    Für Bastelfans und alle, die das Spiel in voller Haptik erleben wollen.

Exclusive All-In Collector’s Edition

  • Enthält alles aus der Deluxe Edition
  • Zusätzlich: Ersatz-Flatboard, Sammlermünze (Watcher of Dunkelstein)
  • 8 bemalbare Miniaturen (32 mm) der Hauptcharaktere
  • Graviertes Handy-Dock
  • Früher Zugang zum Spiel
  • Namentliche Erwähnung im Spielabspann
    Nur während der Kickstarter-Kampagne verfügbar.

Spielerlebnis und Atmosphäre

  • AR trifft Analog: Figuren, Effekte und Hinweise erscheinen direkt auf dem Spielmaterial
  • Multimedial: Vertonte Zwischensequenzen mit echten Darsteller:innen
  • Rätsel & Story: Escape-Room-Elemente und verzweigte Handlung mit alternativen Enden
  • Materialien: 90 % der Komponenten aus Holz – nachhaltig und hochwertig verarbeitet
  • Modi: Für 1–4 Personen, Solo spielbar mit App-Anpassung

Internationale Pläne & Stretch Goals

Besonders hervorzuheben ist die geplante Lokalisierung: Ab einem Finanzierungsziel von 65.000 € wird eine vollständig neu vertonte französische Version umgesetzt – inklusive synchronisierter Motion-Capture-Szenen mit Muttersprachler:innen. Weitere Sprachen sind in Planung.

Kickstarter-Pakete im Überblick

Exclusive All-In Collector’s Edition – 233 €

🦴 Nur während der Kampagne erhältlich. Enthält:

  • Deluxe Villa
  • Flatboard (Zusatz)
  • Sammlermünze
  • Charakter-Miniaturen (physisch + STL-Dateien)
  • Graviertes Smartphone-Dock
  • Fan-Vorschau-Zugang
  • Nennung im Abspann

Ersparnis laut Hersteller: über 150 US-Dollar.

Deluxe Villa Edition | Early Bird – 144 €

🏰 Das klassische Dunkelstein-Erlebnis mit haptischem Modellbau.

  • 150-teilige Holzvilla
  • Requisiten, Karten, digitale Inhalte
  • Zugang zur Make a Break AR-App
  • Alle freigeschalteten Stretch Goals

Detective Starter Kit | Early Bird – 66 €

🔎 Die kompakte Version ohne Villa – ideal für unterwegs.

  • Flatboard
  • Alle Requisiten & Spielmaterialien
  • Digitaler Story-Zugang
  • Zugang zur AR-App

📦 Hinweis: Der Versand wird nach Kampagnenende separat berechnet.

Fazit: Mehr als nur ein Spiel

Dunkelstein verbindet immersive Technik mit erzählerischer Tiefe und hochwertiger Materialität. Die aufwendige Gestaltung, die filmische Inszenierung und die modulare Spielweise setzen neue Maßstäbe im Genre. Wer ein atmosphärisches, interaktives Krimi-Erlebnis sucht, das über klassische Brettspielkonventionen hinausgeht, findet hier ein besonderes Projekt – mit Substanz, Stil und Spannung.

Alle abgebildeten Szenen, Komponenten und Charakterbilder stammen aus dem offiziellen Kickstarter-Material. Weitere Informationen, Updates und Unterstützungsoptionen sind auf der Kampagnenseite zu finden.

Read more

Gamefound übernimmt Indiegogo – Neuer Anlauf zur Crowdfunding-Dominanz im Tabletop-Sektor

Gamefound übernimmt Indiegogo – Neuer Anlauf zur Crowdfunding-Dominanz im Tabletop-Sektor

Die auf Tabletop-Spiele spezialisierte Plattform Gamefound hat mit der Übernahme von Indiegogo, einem der ältesten Anbieter im Bereich Crowdfunding, einen weitreichenden Schritt unternommen. Ziel ist es, Innovationen im Crowdfunding-Sektor voranzutreiben – mit Fokus auf bessere Tools für Creator und einem vereinfachten Zugang für Backer. Ein Schulterschluss zweier Plattformen Indiegogo wurde 2008