Don’t Starve: The Board Game bei Kickstarter

Don’t Starve: The Board Game bei Kickstarter

Don't Starve: The Board Game bringt das raue Überleben der Videospielvorlage an den Tisch. Du spielst kooperativ mit 1–4 Personen, die Szenarien dauern etwa 60 Minuten und sind ab 14 Jahren empfohlen. In den ersten 72 Stunden der Kampagne gibt es die Wolfgang-Erweiterung gratis zum Core-Pledge. Zwei Editionen stehen bereit, dazu optionale Add-ons und eine Stretch-Goal-Box.

Spiel und Material

Du sammelst Rohstoffe, erkundest Biome und balancierst Hunger, Gesundheit und Geist. Aus dem Crafting-Buch baust du Ausrüstung, im Crockpot kochst du Mahlzeiten, das Lager wächst über neue Strukturen. Gegner handeln über Karten und Würfel, ein echter Solo-Modus ist an Bord. Deinen Fortschritt hältst du auf Unlock-Sheets fest.

Inhalt der Core-Box (Auszug):

  • Welt & Aufbau: 13 doppellagige Map-Tiles, 18 Map-Layout-Karten, 32 Weather-Karten, 4 Season-Setup-Karten, 4 Biome-Randomizer-Karten, je 12 Location-Karten pro Biom (insgesamt 48) mit 4 Sortierschalen, doppellagiges Rundenboard mit Acryl-Rundenmarker.
  • Ressourcen & Crafting: Crafting-Buch, 128 Item-Karten, 6 Rezeptplättchen und Rezept-Tablett, 48 Roh- und 36 Gekochte-Nahrungsmarker, 72 Ressourcenmarker, 16 Special-Loot-Marker, Ressourcen-Tablett, 4 Item- und Hilfehefte.
  • Szenarien & Base Camp: 7 Szenario-Tuckboxen, 5 Unlock-Sheets, 17 Strukturkarten, doppellagiges Base-Camp-Board, Acryl-Portal-Aufsteller.
  • Spielhilfen: Aktionsrad für Tag und Nacht, 40 Acrylwürfel, Meat-Effigy-Marker, Storm-Marker, Regelbuch mit Survival-Guide.
  • Charaktere: pro Charakter je ein Acryl-Standee (Standard) oder eine Miniatur (Deluxe), Charakterkarte, Fähigkeitskarten, persönliche Item-Karte, Ressourcentoken, Aktivierungsmarker, Charakterwürfel, doppellagiges Rucksack-Board und Fokusmarker. Zusätzlich gibt es digitale Skins für Don’t Starve Together.
  • Ordnung: GameTrayz-Einsätze für Sortierung und schnellen Aufbau.

Pledge-Stufen, Editionen und Extras

Standard Edition: 79 US-Dollar
Deluxe Edition: 129 US-Dollar

Kernpunkte:

  • Beide Editionen erhalten die Stretch-Goals der Kampagne und bieten 1–4 Spielende samt Solo-Modus.
  • Deluxe ergänzt 42 Plastikminiaturen für Survivors und Mobs wie Spinnen, Hounds, Beefalos, Tallbirds, Moleworms und Tentakel.
  • Early Bird: Bei Pledges in den ersten 72 Stunden kommt „Wolfgang: Muscle Madness“ ohne Aufpreis dazu.
  • Community-Ziel: Chester mit Board, Eye-Bone-Token, Karten, Miniatur und Acryl-Aufsteller.
  • Bezahlung auf Wunsch in drei zinsfreien Teilbeträgen.

Optionale Add-ons:

  • „Constant Curiosities“ (Mini-Erweiterung, 10 US-Dollar): zusätzliche Needs- und Rezeptplättchen, Karten, Cooked-Food-Marker, Map-Layouts, Struktur-Standees sowie digitaler Pick/Axe-Skin.
  • „Lands Uncharted“ (Erweiterung, 39 US-Dollar): 2 neue Biome, 3 Szenarien, 6 Map-Tiles, 23 Monster-Miniaturen, weitere Karten, Token-Tray und Regelheft.
  • Neopren-Playmat 120 × 90 cm (25 US-Dollar).
  • Dice Tower im Merm-Haus-Design, 23 × 12 × 20 cm, abnehmbares Dach (29 US-Dollar).
  • Terrain Pack mit 17 Struktur- und 17 Umwelt-Standees (14 US-Dollar).
  • Acrylic Monster Pack #1 mit 38 Acryl-Standees zu den Monstern der Core-Box (29 US-Dollar).

Fazit

Die Brettspiel-Adaption setzt auf klare Szenarien, Crafting und Ressourcen-Druck. Doppellagige Tiles, das Crafting-Buch und die GameTrayz-Einsätze sorgen für schnellen Aufbau und Ordnung. Wer die Vorlage mag oder kooperative Abenteuer mit spürbarer Progression sucht, bekommt ein stimmiges Paket mit viel Wiederspielwert. Alle Details, Pledge-Optionen und Stretch-Goals findest du auf der Kampagnenseite: Zur Kickstarter-Kampagne.

Read more