Der Herr der Ringe: Die zwei Türme – Das Stichspiel

Der Herr der Ringe: Die zwei Türme – Das Stichspiel

Das kooperative Stichspiel im Tolkien-Universum bekommt eine Fortsetzung bei Asmodee. Designer Bryan Bornmueller führt dich erneut nach Mittelerde: Du begleitest Frodo und Sam Richtung Mordor und verfolgst Aragorn, Gimli und Legolas auf ihrer Rettungsmission.

Darum geht’s

Der zweite Teil erzählt die „Zwei Türme“-Etappe in 18 Kapiteln – inhaltlich den Kapiteln 19–36 der Kampagne zugeordnet. Jedes Kapitel steht für einen Abschnitt der Geschichte und bringt neue Aufgaben und Figuren ins Spiel. Die Kapitel lassen sich einzeln spielen; ideal ist die Reihenfolge der Erzählung.

So spielt es sich

In jeder Runde übernimmst du eine Rolle mit klaren Bedingungen, die erfüllt sein müssen, um das Kapitel zu bestehen. Misslingt eine Bedingung, scheitert die Mission. Der Eine Ring ist der einzige Trumpf im Spiel – er darf anfangs nicht angespielt werden, bis jemand farbfrei ist. Das sorgt für knappe Entscheidungen und Timing-Druck in jeder Stichfolge.

Neu im zweiten Teil

Turmkarten kommen als neuer Kniff hinzu und verändern die Planung am Tisch. Außerdem treten bekannte Figuren wie Sméagol, Éowyn und Baumbart mit eigenen Zielen auf, die sich spürbar auf den Ablauf der Runde auswirken.

Solo- und Duo-Modus

Alleine steuerst du vier offene Hände, die jeweils eine Rolle übernehmen; nach jedem Stich erhalten die Hände neue Karten. Zu zweit spielt ein drittes, „stilles“ Blatt mit: Einige Karten liegen offen, andere verdeckt, und eine Person führt dessen Züge aus – immer nur mit den aktuell „freien“ Karten. Zu dritt und zu viert übernimmt jeweils jede Person eine Rolle.

Eckdaten

  • Spielerzahl: 1–4
  • Alter: ab 10 Jahren
  • Spieldauer: ca. 20+ Minuten
  • Autor: Bryan Bornmueller
  • Verlag/Distributor: Asmodee
  • Art: kooperatives Stichspiel, 18 Kapitel (Zuordnung 19–36)
  • Eigenständig spielbar; der erste Teil wird nicht benötigt

Erscheinung

Geplant ist eine Veröffentlichung am 16. Januar 2026. Bis dahin bleibt Zeit, die Gefährten zu versammeln – diesmal mit Turmkarten im Gepäck.

Kommentare

Read more