asmodee Kids: Start der Kinderlinie mit Splendor Kids und Dixit Kids

asmodee Kids bündelt bekannte Spiele des Verlags in Versionen für Kinder und Familien. In Essen hat asmodee am 8. September 2025 die neue Marke vorgestellt. Die Titel sind auf kurze Partien bis 30 Minuten ausgelegt und wurden mit Experten für kindliche Entwicklung entwickelt sowie in Schulen und Community-Settings getestet. Zum Auftakt erscheinen Splendor Kids® im Oktober 2025 und Dixit Kids® im Januar 2026, gefolgt von My First Unlock!® im Jahr 2026.
Marke, Zielgruppe und erste Titel
Unter dem Label asmodee Kids bringt der Verlag kindgerechte Adaptionen etablierter Marken, ohne den Kern der Originale zu verlieren. Laut Unternehmen steht screenfreier Spaß im Vordergrund, mit Regeln und Mechaniken, die Kinder direkt ins Spiel holen. Der Anspruch ist, dass Du mit Kindern schnell losspielen kannst und eine volle Partie in maximal 30 Minuten schaffst.
Thomas Koegler, CEO von asmodee, ordnet das Vorhaben ein: „Brettspiele sind mehr als nur Unterhaltung. Auch wenn der Spaß im Mittelpunkt steht – denn genau das suchen Kinder – fördern sie gleichzeitig Konzentration, Anpassungsfähigkeit und emotionale Kompetenzen. Mit asmodee Kids können Kinder und Eltern unsere bekanntesten Spiele gemeinsam erleben.“ Benoit Forget, Head of asmodee Kids, ergänzt, die Reihe solle „die nächste Spielergeneration inspirieren“ und einen entwicklungsorientierten Einstieg bieten, der Kreativität und soziale Bindung stärkt.
Für Dich als Familie bedeutet das ein klarer Fahrplan: Splendor Kids® startet im Oktober 2025, Dixit Kids® folgt im Januar 2026. My First Unlock!® ist für 2026 angekündigt. Details zu Mechanik-Anpassungen liegen noch nicht vor, der Fokus auf kurze, inhaltlich dichte Partien ist jedoch gesetzt.
Forschung und Einordnung
Begleitend verweist asmodee auf Ergebnisse aus dem hauseigenen Forschungsprogramm Game in Lab. Die Studien adressieren kognitive und soziale Effekte von Brettspielen bei Kindern und Jugendlichen:
- Aufmerksamkeit bei Jugendlichen: Eine einzelne Brettspiel-Session steigerte die Konzentration. Teenager, die schnelle Spiele wie Dobble® spielten, zeigten eine um 8 % höhere Verbesserung als eine Vergleichsgruppe, die Videos schaute (Dr. Léa Martinez, 2023).
- Lesen und Rechnen: Regelmäßige Spielrunden in Schulen führten bei 6–12-Jährigen zu +10 % in der Lesefähigkeit und +17 % in der Rechenleistung (Pr. Moya-Higueras, 2019–2023).
- Soziales Verhalten: Bei Kindern mit Aufmerksamkeitsstörungen gingen Verhaltensprobleme um 34 % zurück; über alle Kinder hinweg verbesserte sich die Selbstkontrolle um 17 % (Pr. Moya-Higueras et al., 2019–2023).
Micha Le Bourhis, Head of Sustainability bei asmodee, sieht darin einen Baustein für die Anerkennung des Spielens in der kognitiven Entwicklung und im kollektiven Wohlbefinden. Game in Lab wird von asmodee und der französischen Non-Profit-Organisation Innovation Factory getragen. Das Programm vernetzt Wissenschaft und Spielepraxis, fördert Projekte und Promotionen und bereitet Ergebnisse für Fachwelt und Öffentlichkeit auf.
Zum Unternehmen selbst liefert die Mitteilung einen kurzen Überblick: asmodee entwickelt und veröffentlicht seit über 30 Jahren Brett- und Kartenspiele, ist global aktiv und vertreibt Titel in über 100 Ländern. Zum Portfolio zählen Marken wie Dobble, Zug um Zug, 7 Wonders und Exploding Kittens. Die B-Aktien der asmodee Group sind an der Nasdaq Stockholm unter dem Ticker ASMDEE B gelistet.
Fazit
Mit asmodee Kids positioniert der Verlag eine klare Kinderlinie auf Basis starker Marken, kurzen Spielzeiten und belegten Lerneffekten. Für Dich heißt das: Ab Oktober 2025 kommen erste kindgerechte Adaptionen in den Handel, weitere folgen 2026.