Teburu Dungeon: Sword & Sorcery – Digitale Dungeons, neu gedacht

Teburu Dungeon: Sword & Sorcery – Digitale Dungeons, neu gedacht

Xplored bringt mit Teburu Dungeon: Sword & Sorcery einen bekannten Fantasy-Dungeon-Crawler auf eine neue, digitale Ebene. Die Crowdfunding-Kampagne auf Gamefound richtet sich sowohl an Veteranen der Sword & Sorcery-Reihe als auch an Neueinsteiger, die das Abenteuer in einer neu entwickelten Kampagne erleben möchten – unterstützt vom digitalen Teburu-System.

Vollintegrierter Dungeon-Crawler für 1–5 Spieler

In der neuen Version des kooperativen Spiels kehrt die ursprüngliche Heldengruppe aus Immortal Souls zurück. Die Erzählung wurde vollständig überarbeitet und auf das Teburu-System zugeschnitten. Dieses übernimmt nicht nur die Spielverwaltung, sondern führt die Spieler auch durch Handlung, Überraschungen und Regeln – inklusive Audiounterstützung und Echtzeit-Feedback.

Verschiedene Pledge-Level für unterschiedliche Spielgruppen

Die Kampagne bietet gestaffelte Einstiegsmöglichkeiten, abhängig vom Vorwissen und vorhandenen Material der Unterstützer:

  • Core Conversion Pledge (70 €)
    Für Besitzer von Immortal Souls. Enthalten sind:
    • Teburu-kompatible digitale Inhalte der Kampagne
    • Smart Bases und Sensorchips zur Nachrüstung vorhandener Miniaturen
    • Basis-Teburu-Komponenten zur Spielanbindung
  • Core Pledge (95 €)
    Für Neueinsteiger. Enthalten sind:
    • Das komplette physische Grundspiel inkl. Miniaturen
    • Alle digitalen Inhalte für das Teburu-System
    • Smart Bases, Tokens, Karten, Spielplanteile
    • App-Zugang und Teburu-Anbindung
  • Adventure Conversion Pledge (170 €)
    Für Besitzer von Darkness Falls und Arcane Portal. Enthalten sind:
    • Drei neue Story-Erweiterungen für Teburu
    • Digitale Integration vorhandener Miniaturen
    • Zusätzliche Spielpläne, Karten und Ereignisse
    • Upgrade-Material für Teburu-kompatibles Spielen
  • Adventure Pledge (220 €)
    Für neue Spieler mit vollem Kampagnenumfang. Enthalten sind:
    • Grundspiel + drei neue Kampagnen
    • Über 30 Smart Miniaturen
    • Vollständiger Zugriff auf alle digitalen Inhalte
    • Erweiterte Spielpläne, neue Gegner, Story-Events
  • Heroic Conversion Pledge (310 €)
    Für bisherige All-In-Unterstützer. Enthalten sind:
    • Voller Kampagneninhalt mit 3 neuen Story-Erweiterungen
    • Teburu-Upgrades für alle früheren Helden
    • Smart Bases für die gesamte Sammlung
    • Bonus-Material für fortgeschrittene Szenarien
  • Heroic Pledge (380 €)
    Das Komplettpaket für Neueinsteiger. Enthalten sind:
    • Grundspiel + drei Erweiterungen
    • Über 40 Smart Miniaturen
    • Alle physisch-digitalen Komponenten
    • Exklusives Bonusmaterial, Premium-Zubehör und App-Funktionen

Optional erhältlich: Teburu Hardware

Wer noch kein Teburu-Board besitzt, benötigt die passende Hardware separat. Diese ist für 100 € erhältlich und enthält:

  • Sensor-Matte
  • zentrale Steuereinheit
  • Smart Bases
  • Verbindungstechnik zur App-Nutzung

Für alle, die bereits ein Teburu-System besitzen, ist kein zusätzlicher Hardware-Kauf notwendig.

Das Teburu-System als Schaltzentrale

Herzstück des Spiels ist das Teburu-System, das eine Verbindung zwischen realem Spielmaterial und digitaler Steuerung per Tablet oder Smartphone ermöglicht. Charakterwerte, Gegnerverhalten und Storyentwicklungen werden automatisch verarbeitet – ohne Regelbuch oder Tabellen.

Fazit

Mit Teburu Dungeon: Sword & Sorcery geht die bekannte Dungeon-Crawler-Reihe einen innovativen Schritt in Richtung hybride Spielerlebnisse. Dank digitaler Unterstützung und modularer Einstiegsmöglichkeiten eignet sich die Kampagne für alte Hasen und Neulinge gleichermaßen. Das Projekt läuft aktuell auf Gamefound.

Read more

Gamefound übernimmt Indiegogo – Neuer Anlauf zur Crowdfunding-Dominanz im Tabletop-Sektor

Gamefound übernimmt Indiegogo – Neuer Anlauf zur Crowdfunding-Dominanz im Tabletop-Sektor

Die auf Tabletop-Spiele spezialisierte Plattform Gamefound hat mit der Übernahme von Indiegogo, einem der ältesten Anbieter im Bereich Crowdfunding, einen weitreichenden Schritt unternommen. Ziel ist es, Innovationen im Crowdfunding-Sektor voranzutreiben – mit Fokus auf bessere Tools für Creator und einem vereinfachten Zugang für Backer. Ein Schulterschluss zweier Plattformen Indiegogo wurde 2008