Skybridge: Wettlauf zur Macht im Schatten eines Himmelsplaneten

Skybridge: Wettlauf zur Macht im Schatten eines Himmelsplaneten

Mit Skybridge kündigt Skellig Games ein neues Tableau-Building-Spiel an, das auf der SPIEL in Essen in limitierter Stückzahl erscheinen soll. Das Spiel entführt die Spielenden in die fantastische Welt Thraen – eine hohle Welt, deren Inneres von ehrgeizigen Fraktionen und einer rätselhaften Gottheit geprägt ist.

Eine Welt unter Druck – und ein Blick in den Himmel

Im Mittelpunkt steht ein ehrgeiziges Unterfangen: der Bau einer gigantischen Brücke, der sogenannten Skybridge, zwischen Thraen und dem sagenumwobenen Himmelskörper Beeledhan’s Eye. Während Ressourcen knapp und Allianzen fragil sind, verfolgen die Fraktionen jeweils ein Ziel – Macht.

Jede*r Spielende übernimmt die Kontrolle über eine Fraktion, die mit einer individuellen Fähigkeit ausgestattet ist. Mit einem dynamischen Kartenaktivierungssystem werden Ressourcen gesammelt, militärische Stärke aufgebaut und göttliche Gunst gesucht. Ziel ist es, beim Abschluss der Brücke die meiste Macht gesammelt zu haben.

Spielmechanik und Ausstattung

Laut BoardGameGeek (Stand Juli 2025) ist Skybridge für 2–5 Spielende ausgelegt, die Spieldauer liegt bei etwa 60–90 Minuten. Das Spiel richtet sich an Personen ab 12 Jahren und wird in der Kategorie Kennerspiel eingeordnet. Die Mechanik kombiniert Tableau-Building, Mehrheitenwertung und variable Spielerfähigkeiten. Autor des Spiels ist Michael Rieneck, während die Gestaltung und die Welt Thraen aus der Feder von Franz Vohwinkel stammt, der zugleich auch an einer begleitenden Romanreihe arbeitet.

Die Ausstattung umfasst:

  • 163 große Karten
  • 1 Spielplan
  • 1 modulare Weltenbrücke (9 Teile)
  • 5 asymmetrische Charaktertableaus
  • 20 Godheit-Plättchen
  • 12 Geldplättchen
  • 56 Ressourcenmarker aus Holz
  • 79 Holzfiguren
  • 20 Garnisonsmarker
  • 2 Würfel
  • 1 Start-Drakhe
  • 7 Aufbewahrungsboxen
  • 1 Spielanleitung

Die grafische Gestaltung stammt ebenfalls von Franz Vohwinkel und soll die mystisch-archaische Ästhetik der Welt Thraen atmosphärisch einfangen.

Einordnung und Ausblick

Skybridge verbindet klassische Eurogame-Elemente mit einem eigenständigen narrativen Weltentwurf. Die Veröffentlichung zur SPIEL deutet auf einen gezielten Markteinstieg für Vielspieler*innen hin. Auf BoardGameGeek erhält das Spiel bereits erste Vorschusslorbeeren, insbesondere für das originelle Setting und die grafische Umsetzung.

Ob Skybridge die Erwartungen an Mechanik und Wiederspielreiz erfüllt, bleibt abzuwarten. Die begrenzte Erstauflage zur SPIEL sowie der geplante Retail-Release lassen jedoch auf eine breitere Verfügbarkeit in den kommenden Monaten schließen.

Read more