Goat Simulator: The Card Game – Wenn Karten meckern lernen

Goat Simulator: The Card Game – Wenn Karten meckern lernen

Der Wahnsinn hat ein neues Zuhause – und zwar in deinem Wohnzimmer. Fans des kultigen Chaos-Spiels „Goat Simulator“ können sich jetzt auf eine völlig neue Art des Ziegenspuks freuen: Goat Simulator: The Card Game ist derzeit auf Kickstarter und bringt das absurde Spielerlebnis des Videospiels direkt auf den Spieltisch.

Was steckt hinter dem Goat Simulator Kartenspiel?

In diesem durchgeknallten Kartenspiel dreht sich alles – natürlich – um Ziegen. Dein Ziel: 10 Chaos-Punkte sammeln, indem du Ziegen ausspielst, sie mit verrücktem Equipment ausstattest, deine Mitspielenden sabotierst und deine persönliche Mission erfüllst. In jeder Runde ziehst du eine Karte und hast zwei Aktionen zur Verfügung. Was einfach klingt, entpuppt sich schnell als durchgedrehtes Taktikspiel mit viel Interaktion und – typisch Goat Simulator – einem kräftigen Schuss Wahnsinn.

Ziege, rüste dich!

Deine Ziegen erhalten Punkte, indem du sie mit skurrilem Gear wie „Duck Feet“ oder „Rainbow Horns“ ausrüstest. Jede Ausrüstung hat nicht nur einen Punktwert, sondern löst auch sofortige Effekte aus: Spieler überspringen, Karten klauen oder andere Ziegen unverwundbar machen – hier bleibt kein Huf trocken. Wer zusätzlich mit einem erfolgreichen „Pilgor Toss“ punktet (ja, man wirft wirklich ein Stoff-Ziegchen!), kann seine Effekte sogar noch verstärken.

Karma schlägt zurück

Besonders fies wird es mit den sogenannten Karma-Karten. Diese Spezialkarten bringen mächtige Effekte ins Spiel, etwa das Beschwören des „Lord of Goats“ oder das Aktivieren des „Big Red Button“, bei dem Mitspielende Karten verlieren. Manche Karten verlangen Geschicklichkeit: Wer zum Beispiel beim „Dexterity Pack“ zum Goat-Toss-Duell aufruft, bringt wortwörtlich Bewegung an den Tisch.

Missionen, Mutationen und das ultimative Chaos

Persönliche Missionskarten bringen Bonuspunkte – wenn man sie erfüllt. Noch mehr Absurdität liefern Erweiterungen wie das Mutator Pack, in dem mutierte Super-Ziegen wie die „Giant Goat“ mit 5 Punkten und Massenvernichtung für Angst und Schrecken sorgen. Ergänzt wird das Ganze durch exklusive Kickstarter-Gear-Karten und eine Vielzahl an Add-ons – vom neoprenen Spielmatte bis zum großen Pilgor-Plüsch zum Werfen.

Kickstarter-Kampagne mit Augenzwinkern und Ziegenmeckern

Die Kampagne läuft noch und bietet verschiedene Unterstützerstufen – von der Retail Edition für 20 € bis zur prall gefüllten Exclusive Box mit Add-ons für 50 €. Die Auslieferung ist für Anfang 2026 geplant. Besonders charmant: das hochwertige Material, liebevoll illustrierte Karten, Queen-Goat-Holzmarker und das Versprechen, dass es keine unangenehmen Zollüberraschungen geben soll – zumindest für EU und USA.

Fazit: Chaos, Karten und eine ordentliche Portion Ziegenspaß

Das Goat Simulator Kartenspiel überträgt den anarchischen Humor und die Albernheit des Originals in ein Partyspiel voller Interaktion, Geschicklichkeit und Sabotage. Wer schon immer Ziegen mit Raketenwerfern ausstatten oder seinen Freunden eine „Homegrown Chicken“-Karte um die Ohren schleudern wollte, sollte hier genauer hinsehen.

👉 Zur Kickstarter-Kampagne

Read more

Helden müssen draußen bleiben! Grundspiel und Erweiterung endlich wieder verfügbar

Helden müssen draußen bleiben! Grundspiel und Erweiterung endlich wieder verfügbar

Gute Nachrichten für alle Monsterfreunde und Verliesverteidiger: Helden müssen draußen bleiben! ist endlich wieder bei Spiele-Offensive erhältlich – inklusive der Erweiterung Die Rache der Heldengilde! Nach langer Wartezeit kann nun wieder jeder seinen Dungeon gegen dreiste Eindringlinge verteidigen. Das Grundspiel: Kooperativer Verlies-Wahnsinn mit Witz In diesem asymmetrischen, kooperativen Deckbauspiel übernehmt ihr