Don't Starve: Das düstere Survival-Spiel wird zum Brettspiel

Don't Starve ist ein bekanntes roguelike Survival-Spiel, das seit seiner Erstveröffentlichung im Jahr 2013 Millionen Spielende in eine bizarre Welt voller Gefahren und Geheimnisse entführt hat. Entwickelt von Klei Entertainment, kombiniert der Titel markanten Grafikstil mit forderndem Ressourcenmanagement, Permadeath und psychologischem Druck. In der Rolle ikonischer Charaktere wie Wilson oder Willow kämpft man gegen Hunger, Wahnsinn und Monster – immer mit dem obersten Ziel: Nicht verhungern.
Die albtraumhafte Welt von The Constant ist geprägt von ständiger Bedrohung. Neben klassischen Elementen wie Tag-Nacht-Zyklus, Basenbau und Crafting-Systemen überzeugt das Spiel mit stetig neuen Inhalten und einem eigenwilligen Humor. Besonders die Multiplayer-Version Don’t Starve Together erfreut sich bis heute großer Beliebtheit.
Brettspielumsetzung: Kooperativ überleben – auch analog
Jetzt folgt der nächste Schritt: Mit Don't Starve: The Board Game wird das digitale Survival-Abenteuer als kooperatives Brettspiel für 1–4 Personen neu interpretiert. Entwickelt wird die Umsetzung von Glass Cannon Unplugged in enger Zusammenarbeit mit Klei Entertainment. Die Kickstarter-Kampagne startet demnächst.
Das Brettspiel übernimmt zentrale Mechaniken des digitalen Originals:
- Crafting: Rohstoffe werden in Werkzeuge, Strukturen und schräge Erfindungen verwandelt.
- Exploration: Neue Biome, Geheimnisse und Bedrohungen warten in einer sich ständig verändernden Welt.
- Survival: Nahrung, geistige Gesundheit und Lebenspunkte müssen verwaltet werden – stets unter Zeitdruck.
Das Spiel richtet sich an Spieler*innen ab 14 Jahren und bietet mit 60–90 Minuten Spielzeit pro Partie eine kompakte, aber fordernde Erfahrung. Wie im digitalen Vorbild gilt auch hier: Arbeite zusammen, denke voraus – und stirb nicht.
Ein neues Kapitel im „Don't Starve“-Universum
Laut Entwicklerteam handelt es sich nicht nur um eine lose Adaption, sondern um eine vollwertige Erweiterung des Universums mit neuen Geschichten, eigens entwickeltem Artwork und vertrauter Atmosphäre. Fans dürfen sich auf ein detailverliebtes Spielerlebnis freuen, das die Essenz des Originals respektvoll auf den Spieltisch bringt.
Die Veröffentlichung ist für mehrere Sprachen geplant, darunter Deutsch, Englisch und Französisch.
Hier geht es zur Kickstarter Kampagne
Kommentare