Bomb Busters ist Spiel des Jahres 2025

Bomb Busters ist Spiel des Jahres 2025

Das Brettspiel der Saison ist gekürt: Bomb Busters von Hisashi Hayashi, erschienen bei Broadway Toys und lokalisiert von Pegasus Spiele, wurde zum Spiel des Jahres 2025 gewählt. Der Titel tritt die Nachfolge von Sky Team an, das im Vorjahr ausgezeichnet wurde.

Die Jury hebt mit Bomb Busters ein kooperatives Spiel hervor, das klassische Kartenelemente, Deduktion und Zeitdruck zu einem packenden Gruppenerlebnis verbindet. Gemeinsam mit dem Team gilt es, Missionen zu erfüllen, Drähte zu entschärfen – und die Nerven zu behalten.

Spielidee und Mechanik

In Bomb Busters tickt die Zeit – und die Bombe. Nur durch Zusammenarbeit, geschicktes Kombinieren und gezielte Hinweise gelingt es den Spielenden, die richtigen Drähte zu kappen, ohne den Alarm auszulösen. Jede der 66 Missionen bietet neue Herausforderungen mit steigendem Schwierigkeitsgrad. Die Regeln sind leicht zugänglich, doch der Nervenkitzel bleibt hoch.

Spielinformationen laut BGG

  • Spieleranzahl: 2–5 (beste Besetzung: 4)
  • Spielzeit: ca. 30 Minuten
  • Alter: ab 10 Jahren
  • Komplexität: 1.98 / 5
  • Designer: Hisashi Hayashi
  • Illustration: Dominique Ferland
  • Verlag: Cocktail Games u. a.

Preis und Verfügbarkeit:
Bomb Busters ist aktuell bei Spiele-Offensive erhältlich, der Preis liegt bei 29,99 €
👉 Zum Spiel bei Spiele-Offensive

Die nominierten Titel

Neben dem ausgezeichneten Gewinner standen zwei weitere Spiele auf der Nominierungsliste:

  • Flip 7 (Eric Olsen / The Op, Kosmos)
  • Krakel Orakel (7 Bazis / Topp)

Auf der Empfehlungsliste finden sich weitere Titel, die durch innovative Ideen oder besondere Zugänglichkeit überzeugen konnten:

  • Agent Avenue (Christian Kudahl, Laura Kudahl / Nerdlab)
  • Castle Combo (Grégory Grard, Mathieu Roussel / Catch Up, Kosmos)
  • Cities (Steven Finn, Phil Walker-Harding / Devir, Kosmos)
  • Foxy (David Spada / GateOnGames, Game Factory)
  • Perfect Words (Christine Alcouffe / Tiki Editions, Piatnik)
  • Sherlocks Spürnasen (Clémentine Beauvais, Dave Neale / IELLO, Mirakulus)

Stimmen zur Preisverleihung

Im diesjährigen Jahrgang standen mit Flip 7 und Krakel Orakel zwei besonders zugängliche Familienspiele zur Wahl. Doch letztlich setzte sich das kooperative Bomb Busters durch – ein Spiel, das thematisch eigenständig bleibt und mechanisch überzeugt.

Einige O-Töne von der Preisverleihung:

  • Hisashi Hayashi (Bomb Busters): „Meine Inspiration für das Spiel war ein traditionelles Kartenspiel, bei dem wir kooperativ agieren.“
  • Hayashi weiter: „Zum Start gab es im Spiel Bomb Busters gar keine Mission. Die wurden erst nach und nach entwickelt.“
  • 7 Bazis (Krakel Orakel): „Wir versuchen, das Spiel möglichst für die Spielenden zu reduzieren.“
  • „Der Name Bazi bleibt im Kopf und steht für eine Person, die nicht auf den Kopf gefallen ist.“
  • Veranstaltungsmoderation: „Vor 30 Jahren war übrigens CATAN das Spiel des Jahres – ein Meilenstein der Brettspielgeschichte.“
  • Zur Zielgruppenfrage: „Es geht um den Spaß, der die Personen am Spieltisch hält.“

Die Jury

Die Entscheidung zum Spiel des Jahres 2025 traf eine Jury bestehend aus:

  • Udo Bartsch
  • Johanna France
  • Tobias Franke
  • Manuel Fritsch
  • Martina Fuchs
  • Karsten Grosser
  • Maren Hoffmann
  • Stephan Kessler
  • Tim Koch
  • Michaela Poignée
  • Christoph Schlewinski
  • Harald Schrapers
  • Nico Wagner
  • Julia Zerlik

Read more