Mittwoch, Februar 5, 2025
StartNewsZenith: Diplomatie und Strategie in den Tiefen des Weltraums

Zenith: Diplomatie und Strategie in den Tiefen des Weltraums

In einer fernen Zukunft, in der unser Sonnensystem von drei Rassen bevölkert wird – Menschen, Roboter und Animods – steht die Welt von Zenith auf dem Spiel. Mit der Einführung von Zenithium, einer sauberen und erneuerbaren Energiequelle, scheint eine neue Ära angebrochen zu sein. Doch die Herausforderung der Koexistenz bleibt: Wer wird die Planeten vereinen und die Kontrolle über den Senat erlangen?

Ein Strategisches Abenteuer

Zenith, das neue Spiel von PlayPunk, dem Verlag hinter dem Erfolgstitel Captain Flip, nimmt uns mit auf eine Reise durch die Tiefen des Weltalls. Als strategisches Brettspiel fordert es 2 bis 4 Spieler heraus, Einfluss auf fünf Planeten zu gewinnen: Merkur, Venus, Erde, Mars und Jupiter. Diese Einflüsse werden durch farbige Scheiben dargestellt, die auf den Planeten platziert werden.

Das Ziel? Es gibt drei mögliche Siegbedingungen:

  1. Absolute Herrschaft: Gewinne 3 Einfluss-Scheiben auf demselben Planeten.
  2. Demokratischer Sieg: Gewinne 4 Einfluss-Scheiben auf unterschiedlichen Planeten.
  3. Populärer Triumph: Gewinne insgesamt 5 Einfluss-Scheiben, unabhängig von deren Verteilung.

Das Spiel endet sofort, sobald eine dieser Bedingungen erfüllt ist. Diese Dynamik sorgt für spannende Wendungen und taktische Entscheidungen, die das Spielerlebnis abwechslungsreich gestalten.

Eine Erfolgsgeschichte mit hohen Erwartungen

Nach dem großen Erfolg von Captain Flip, das 2024 für das Spiel des Jahres nominiert wurde, liegt die Latte für Zenith hoch. Hinter dem Spiel stehen die Designer Grégory Grard und Mathieu Roussel, bekannt für ihren Titel Castle Combo. Für die atemberaubenden Illustrationen zeichnet sich Xavier Gueniffey Durin verantwortlich, dessen Werke in Spielen wie Seasons und Tokaido beeindrucken.

PlayPunk selbst wurde von Thomas Provoost, Mitgründer von ReposProduction, und Antoine Bauza, dem gefeierten Autor von Hanabi und 7 Wonders, gegründet. Mit solch prominenten Namen in der Brettspielszene ist die Spannung auf Zenith enorm.

Diplomatie trifft auf Taktik

Was macht Zenith so besonders? Das Spiel kombiniert Diplomatie und Technologieentwicklung, um das Gleichgewicht der Kräfte zwischen den Planeten zu beeinflussen. Die Mechaniken sind durchdacht und bieten sowohl erfahrenen Strategen als auch Einsteigern eine Herausforderung. Im Vier-Spieler-Modus treten zwei Teams gegeneinander an, was für zusätzliche taktische Tiefe sorgt.

Dank einer Spieldauer von nur 25 bis 35 Minuten eignet sich Zenith ideal für kurze Spieleabende oder als strategisches Highlight in größeren Spielrunden. Laut Asmodee, dem deutschen Vertriebspartner, ist der Titel ab Mitte des ersten Quartals 2025 verfügbar und verspricht ein Spielerlebnis, das Fans von strategischen Kennerspielen begeistern wird.

Fazit

Mit seiner einzigartigen Kombination aus Diplomatie, Strategie und packendem Artwork hat Zenith das Potenzial, ein weiterer Meilenstein in der Brettspielwelt zu werden. Egal, ob du ein erfahrener Spieler bist oder einfach nur neugierig auf ein neues strategisches Abenteuer – dieses Spiel solltest du im Auge behalten. Die Zukunft des Sonnensystems liegt in deinen Händen!

Zufall

Kommentiere den Artikel

Bitte gib dein Kommentar ein!
Bitte gib hier deinen Namen ein

Aktuelles