Dienstag, April 8, 2025
StartNewsFrosted Games Vorschau 2025 – Das erwartet Dich

Frosted Games Vorschau 2025 – Das erwartet Dich

Im Rahmen der Frosted Games Days hat der Verlag aus Bamberg einen spannenden Ausblick auf kommende Titel gewährt. Von narrativen Solospielen bis hin zu epischen Kampagnenspielen ist alles dabei. Hier findest Du eine Auswahl der kommenden Frosted Games-Veröffentlichungen, auf die Du Dich besonders freuen kannst.

Astro Knights – Deckbau ohne Mischen

  • Autor: Nick Little (I), Will Sobel
  • Grafik: Gong Studios
  • Spieleranzahl: 1–4
  • Dauer: ca. 30 Minuten
  • Alter: ab 10 Jahren

Kooperativ, schnell und strategisch: In Astro Knights verteidigst Du gemeinsam mit bis zu drei Mitspielenden verschiedene Welten gegen Bossgegner. Das Besondere: Dein Deck wird niemals gemischt. Stattdessen baust Du es gezielt durch Treibstoff, Technologie und Waffen aus. Jeder Boss bringt eigene Fähigkeiten und Taktiken mit – Abwechslung und Herausforderung sind garantiert.

Chu Han – Historisches Duell mit Stichelementen

  • Autor: Tom Lehmann
  • Grafik: Maxime Erceau, Ryan Ferriera
  • Spieleranzahl: 2
  • Dauer: ca. 45 Minuten
  • Alter: ab 10 Jahren

Zwei Spieler treten in diesem Stichspiel im antiken China gegeneinander an. In Chu Han versuchst Du, durch kluges Ausspielen Deiner Truppen als Erster 31 Punkte zu erreichen. Taktik, Timing und der geschickte Einsatz von Beratern mit Spezialfähigkeiten machen jede Partie zu einem spannenden Duell.

Das Phönix Projekt – Workerplacement auf Expertenniveau

  • Autor: Jorge J. Barroso
  • Grafik: Jorge Tabanera Redondo
  • Spieleranzahl: 1–4
  • Dauer: 60–120 Minuten
  • Alter: ab 14 Jahren

Nach einer nuklearen Katastrophe kehrt die Menschheit langsam zurück. In Das Phönix Projekt bewegst Du Deine Worker über verzweigte Pfade, um stärkere Aktionsfelder freizuschalten. Die dynamische Struktur des Spielfeldes und der komplexe Aufbau machen es zu einem anspruchsvollen Spiel für Expertinnen und Experten. Erscheinung: Ende 2025.

Dead Cells: The Rogue-Lite Board Game – Sterben. Lernen. Wiederholen.

  • Autoren: Antoine Bauza, Corentin Lebrat, Ludovic Maublanc, Théo Rivière
  • Grafik: Laure de Chateaubourg, Xavier Gueniffey Durin, Robin Lagofun, Paul Vérité
  • Spieleranzahl: 1–4
  • Dauer: ca. 45 Minuten
  • Alter: ab 14 Jahren

Basierend auf dem erfolgreichen Videospiel bietet Dead Cells ein rogue-lite Dungeon-Erlebnis als kooperatives Brettspiel. Du erkundest ständig wechselnde Biome, entwickelst Deinen Charakter weiter und kämpfst gegen mächtige Bosse. Mit jeder Niederlage wirst Du stärker – perfekte Voraussetzungen für viele, viele Partien.

FateFlip: Mein Königreich – Entscheidungen mit Tragweite

  • Autor: Johannes Krenner
  • Grafik: tba
  • Spieleranzahl: 1
  • Dauer: ca. 35 Minuten
  • Alter: ab 10 Jahren

In diesem narrativen Solo-Abenteuer beeinflusst jede Deiner Entscheidungen den Verlauf einer verzweigten Geschichte. FateFlip: Mein Königreich bietet Dir zwölf unterschiedliche Enden und eine hohe Wiederspielbarkeit. Du entscheidest, ob Dein Königreich gedeiht – oder untergeht.

Hoplomachus: Victorum – Soloepos in der Antike

  • Autoren: Josh J. Carlson, Adam Carlson, Logan Giannini
  • Grafik: Yoann Boissonnet, Anthony LeTourneau, Federico Pompili
  • Spieleranzahl: 1
  • Dauer: ca. 90 Minuten
  • Alter: ab 14 Jahren

Ein weiteres Highlight für Solospieler: Hoplomachus: Victorum verbindet taktische Kämpfe mit einer epischen Kampagne. In einer mythisch aufgeladenen Welt kämpfst Du Dich als Champion durch Prüfungen und besiegst mächtige Gegner. Die Veröffentlichung ist für das vierte Quartal 2025 geplant.

How to Save the World – Rettung in letzter Minute

  • Autor: Yuval Grinspun
  • Grafik: Fahed Alrajil, Tithi Luadthong
  • Spieleranzahl: 1–4
  • Dauer: 60–90 Minuten
  • Alter: ab 10 Jahren

Ein Asteroid nähert sich – kannst Du den Planeten retten? In diesem kooperativen Worker-Placement-Spiel entwickelst Du mit Deinem Team eines von drei Projekten: Schutzschild, Laser oder Evakuierung. Gute Planung und Zusammenarbeit sind gefragt, um How to Save the World zu meistern.

Leviathan Wilds – Kletterabenteuer mit Herz

  • Autor: Justin Kemppainen
  • Grafik: Samuel R. Shimota
  • Spieleranzahl: 1–4
  • Dauer: 45–90 Minuten
  • Alter: ab 10 Jahren

In Leviathan Wilds besteigst Du gemeinsam mit Deinem Team riesige, kristallverseuchte Kreaturen, um sie zu heilen. Das kartenbasierte Spielprinzip erinnert an epische Videospielabenteuer und richtet sich an Kennerspielerinnen und -spieler. Eine Vorbestellaktion ist für Frühjahr 2025 geplant.

Paper Tales: Big Box – Das Komplettpaket

  • Autor: Masato Uesugi
  • Grafik: Christine Alcouffe
  • Spieleranzahl: 2–5
  • Dauer: ca. 30 Minuten
  • Alter: ab 12 Jahren

Für Fans von Paper Tales gibt es bald die Big Box mit Grundspiel und beiden Erweiterungen – darunter auch die bisher nicht auf Deutsch erschienene.

Rebirth – Knizia-Strategie trifft Landnahme

  • Autor: Reiner Knizia
  • Grafik: Anna „Mikado“ Przybylska, Kate „vesner“ Redesiuk
  • Spieleranzahl: 2–4
  • Dauer: 45–60 Minuten
  • Alter: ab 10 Jahren

Ein Leckerbissen für Freunde von Reiner Knizia: In Rebirth breitet Ihr Euch über Schottland oder Irland aus und beansprucht Städte, Kathedralen und mehr. Taktische Überlegungen und wechselnde Kartenrückseiten sorgen für Abwechslung. Die Veröffentlichung ist für das vierte Quartal geplant.

Star Trek: Captain’s Chair – Weltraumduell der Captains

  • Autoren: Nigel Buckle, Dávid Turczi
  • Grafik: Gong Studios, Kurt Komoda
  • Spieleranzahl: 1–2
  • Dauer: ca. 60 Minuten
  • Alter: ab 12 Jahren

Zwei Spieler schlüpfen in die Rolle legendärer Captains wie Picard oder Sisko und kämpfen um die Vorherrschaft im All. Diplomatie, Forschung und Kampfstrategien machen Star Trek: Captain’s Chair zu einem Duell mit viel taktischer Tiefe.

Tír na nÓg – Erzählspiel mit keltischem Flair

  • Autoren: Isaac Shalev, Jason Slingerland
  • Grafik: Marlies Barends, Brigette Indelicato
  • Spieleranzahl: 1–5
  • Dauer: 30–45 Minuten
  • Alter: ab 13 Jahren

Als keltische Geschichtenerzähler draftest Du Karten, kombinierst sie zu Sagen und erschaffst Deine eigene Legende. Tír na nÓg bietet originelles Storytelling und strategische Entscheidungen in einem mystischen Setting.

The Elder Scrolls – Kampagnenabenteuer in Tamriel

  • Autoren: Josh J. Carlson, Michael Gernes, Logan Giannini, Ryan Howard, Salem Scott, Josh Wielgus
  • Grafik: Chris Beck, Yoann Boissonnet, Anthony LeTourneau, Federico Pompili
  • Spieleranzahl: 1–4
  • Dauer: 120–240 Minuten
  • Alter: ab 14 Jahren

Basierend auf der beliebten Videospielreihe bringt The Elder Scrolls kooperatives Abenteuer auf den Spieltisch. Du entwickelst Deinen Helden, erkundest Tamriel und kämpfst Dich durch modulare Kampagnen. Ideal für Gruppen mit wechselnden Spielenden.

Thunder Road: Vendetta – Vollgas mit Chaosfaktor

  • Autoren: Dave Chalker, Brett Myers, Noah Cohen, Rob Daviau, Justin D. Jacobson, Jim Keifer, Brian Neff
  • Grafik: Marie Bergeron, Garrett Kaida
  • Spieleranzahl: 2–5
  • Dauer: tba
  • Alter: ab 12 Jahren

Mad Max lässt grüßen: In Thunder Road: Vendetta rast Du mit bewaffneten Fahrzeugen durch gefährliche Straßen. Die Maximum-Chrome Edition bietet zusätzliche Module, darunter Feuergefechte, Nitro-Booster und einen Angriffshubschrauber. Veröffentlichung: Q2 2025.

Fazit

Frosted Games hat für die kommenden Monate ein beeindruckendes Line-up aufgestellt. Ob Solo, Koop oder kompetitiv – für jede Vorliebe ist etwas dabei. Vorbestellungen für viele Titel laufen bereits oder starten demnächst. Ein spannendes Jahr für alle Brettspielfans!

Zufall

Kommentiere den Artikel

Bitte gib dein Kommentar ein!
Bitte gib hier deinen Namen ein

Aktuelles