Donnerstag, April 3, 2025
StartReviewHandbuch Brettspiele: Tätigkeiten und Akteure in der Brettspielbranche von Jürgen Karla und...

Handbuch Brettspiele: Tätigkeiten und Akteure in der Brettspielbranche von Jürgen Karla und Christoph Post

Das Handbuch Brettspiele, herausgegeben von Jürgen Karla und Christoph Post, bietet einen faszinierenden Einblick in die vielfältigen Prozesse der Brettspielentwicklung. Erschienen beim Springer Nature Group Verlag, dokumentiert dieses Werk eine beeindruckende Sammlung von Fachwissen und Erfahrungen, die zuvor in Podcast-Form behandelt wurden. Brancheninsider und Brettspielfans erhalten hier tiefgehende Einblicke in alle Phasen der Brettspielproduktion – von der ersten Idee bis zum fertigen Spiel.

Hintergrund und Entstehung des Buches

Die Idee zu diesem Buch entstand 2021 während einer Podcastreihe, in der die Entstehung eines Brettspiels thematisiert wurde. Dabei plauderten Jürgen Karla und Christoph Post, unterstützt von Matthias Nagy, mit verschiedenen Experten über den gesamten Entstehungsprozess eines Brettspiels. Diese Gespräche führten zu dem Wunsch, eine umfassende schriftliche Dokumentation der Brettspielbranche zu verfassen – das Ergebnis ist das vorliegende Handbuch Brettspiele.

Professor Dr. habil. Jürgen Karla, der Initiator der Webseite spielbar.com und Betreiber mehrerer Brettspiel-Podcasts, bringt hier seine Expertise als Professor für Wirtschaftsinformatik und Brettspiel-Enthusiast ein. Christoph Post, Business Coach und Betreiber von brettspielbox.de, ergänzt die Herausgeberschaft mit seiner langjährigen Erfahrung in der Brettspielszene.

Aufbau und Inhalte des Handbuchs

Das Buch beginnt mit einer Darstellung der Brettspielbranche und ihrer Strukturen, die anhand moderner Netzwerkmodelle der Wertschöpfung analysiert werden. Leser erhalten einen umfassenden Überblick darüber, wie Ideen für Brettspiele entstehen und wie diese an Verlage weitergegeben werden. Bekannte Autoren wie Uwe Rosenberg und Andreas Finkernagel erläutern ihre individuellen Herangehensweisen an die Entwicklung von Brettspielen.

Im Mittelpunkt steht der Produktionsprozess eines Spiels: von der ersten Idee bis hin zur Marktreife. Dabei werden Themen wie Redaktionsarbeit, Illustration, Grafikdesign, Lokalisierung und Lizenzierung detailliert beleuchtet. Dies gibt insbesondere Brettspielfans, die einen tieferen Einblick in ihr Hobby wünschen, die Möglichkeit, mehr über die komplexen Abläufe in einem Brettspielverlag zu erfahren.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den wirtschaftlichen Aspekten der Brettspielproduktion, wie Kalkulation, Materialbeschaffung und Qualitätskontrollen. Leser erhalten auch einen umfassenden Einblick in die Vertriebswege und Marketingstrategien der Verlage.

Für wen ist das Handbuch geeignet?

Das Handbuch Brettspiele richtet sich nicht nur an Insider der Branche, sondern auch an Brettspielfans, die sich intensiver mit dem Entstehungsprozess ihres Lieblingshobbys auseinandersetzen wollen. Besonders wertvoll ist es für angehende Spieleautoren oder Verlagsmitarbeiter, die mehr über die wirtschaftlichen und logistischen Aspekte der Brettspielproduktion erfahren möchten. Auch für Führungskräfte oder Selbstständige, die den Sprung in die Brettspielbranche wagen, bietet das Buch wertvolle Einblicke.

Kulturgut Brettspiel und Auszeichnungen

Abgerundet wird das Handbuch mit einer Betrachtung des Brettspiels als Kulturgut. Hier wird unter anderem auf die Rezeption von Brettspielen in verschiedenen Medien sowie auf die wichtigsten Auszeichnungen in der Branche, wie den Spiel des Jahres-Preis, eingegangen. Diese letzte Sektion verdeutlicht, dass Brettspiele längst zu einem festen Bestandteil der modernen Populärkultur geworden sind.

Fazit: Ein unverzichtbares Nachschlagewerk

Das Handbuch Brettspiele von Jürgen Karla und Christoph Post ist ein umfassendes Werk, das weit mehr bietet als nur eine Übersicht über die Brettspielbranche. Für Branchenkenner und Enthusiasten gleichermaßen bietet es tiefe Einblicke in die Abläufe und Strukturen hinter den Kulissen. Der Preis von 99,99 € für die gebundene Ausgabe und 69,99 € für das E-Book ist zwar nicht gering, aber angesichts des gebotenen Informationsgehalts und der Vielzahl an Expertenbeiträgen durchaus gerechtfertigt.

Empfehlung: Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle, die mehr über die Entstehung von Brettspielen erfahren und einen detaillierten Blick hinter die Kulissen der Branche werfen möchten

Zufall

Kommentiere den Artikel

Bitte gib dein Kommentar ein!
Bitte gib hier deinen Namen ein

Aktuelles